Familientag in Storkow
Wanderung | Länge | Dauer | ||
leicht | 5 km | 1.5 h |
Vor rund 800 Jahren wurde die Altstadt von Storkow erbaut. Damit gehört sie zu den ältesten im Land Brandenburg. Beim Besuch im restaurierten alten Stadtkern sticht besonders die hölzerne, nach holländischem Vorbild konstruierte Zugbrücke über den Storkower Kanal als technisches Meisterwerk ins Auge. Die Burg Storkow wurde bereits im 12. Jahrhundert gebaut und ebenfalls in der Zwischenzeit komplett restauriert. Sie erstrahlt heute als Prachtstück der Stadt in vollem Glanz und stellt gleichzeitig ihr gesellschaftliches Zentrum dar. Egal aus welcher Richtung man nach Storkow hineinkommt, stößt man unweigerlich auf das imposante Bauwerk. Sie beherbergt das Informationszentrum Dahme-Heideseen und weitere Sonderausstellungen zu künstlerischen Themen. Ein außergewöhnliches Naturschauspiel ist die Binnendüne Storkow mit 36 m Höhe. Sie ist vor 8 bis 10 tausend Jahren entstanden und bietet einen tollen Blick bis zum Storkower See hinunter. Kurioses hat Storkow auch zu bieten: Das Rad Kuriositäten-Museum "Didis Weltrekorde". 120 ungewöhnliche Radkonstruktionen werden ausgestellt, u.a. das Weltrekord-Rad im Guinness-Buch der Rekorde des Museumsbetreibers und Velo-Designers Dieter Senft.
Länge: 5 km, 1,5 Stunden reine Gehzeit
Start: Binnendüne Storkow
Ziel: IRRLANDIA Storkow
An- & Abreise: RB 36 bis Storkow
Sehenswertes:
Gastronomie:
Karte/Literatur:
Tourist-Information Storkow
Vom Storkower See zur Glubigseekette - entlang des Naturparks Dahme-Heideseen - Wendisch Rietz
22 km | 6 h
Höfetour 2 - Bad Saarow
56 km | 5.35 h
Auf den Spuren der Treidler - Erlebniswanderweg rund um Storkow (Mark) - Storkow (Mark)
17 km | 4 h
3-Seen-Tour - Bad Saarow
50 km | 4 h
Parkroute 3 - Storkow
0 km | 0 h