Jeder Menge Eis und großen Steinen ist es zu verdanken, dass Sie sich zwischen Erkner und Fürstenwalde/Spree auf die Spuren der Eiszeit begeben können. Die letzte Eiszeit vor 18.000 Jahren hat auch das Seenland Oder-Spree geprägt. Die mächtigsten Findlinge, die eiszeitlichen Seen, wie der Trebuser See, und Erhebungen legen davon bis heute Zeugnis ab.
Radtour | Aufstieg | Abstieg | Länge | Dauer | ||||
leicht | 310 m | 310 m | 72 km | 4.3 h |
Wer an einem schönen und warmen Tag zu einer längeren Radtour aufbricht, verschwendet höchstwahrscheinlich keinen Gedanken an die letzte Eiszeit. Doch gerade die Region zwischen Erkner, Hangelsberg, Trebus und Fürstenwalde ist heute von vielen Seen, Wäldern und der Spree in ihrem Aussehen geprägt durch die letzte Eiszeit.
Die Tour startet in Erkner. Das Gestein, das hier am Wegesrand oder im Boden liegt, hat einen langen Weg aus Skandinavien zurückgelegt. Mit den Gletschern kamen die Steine aus Norwegen und Schweden bis in die hiesigen Gefilde. Mehr darüber erfahren Sie im Städtischen Museum in Fürstenwalde/Spree, welches die umfangreichste eiszeitlichste Gesteins-Sammlung Europas beherbergt. Mehr große Steine finden Sie im Gesteinsgarten im Bürgerpark am Dom St. Marien.
Zwischen Fürstenwalde und Erkner zeigt sich die Spree von ihrer schönsten Seite. Der Fluss schlängelt sich in vielen Kurven in Richtung Berlin. Immer wieder gibt es kleine Stellen, die einen großartigen Blick auf die Spree erlauben. Eine Rast sollten Sie unbedingt am wunderbar gelegenen Biwakplatz in Mönchswinkel einlegen. Einmal die Füße in die langsam vorbeifließende Spree halten und dann geht es weiter. Wer möchte, kann hier sogar eine Nacht im Freien verbringen.
Länge: 72 Km
Start / Ziel: S-Bahnhof Erkner (alternatives Tourende: Fürstenwalde/Spree - 32km)
Verlauf: Erkner, Grünheide, Kagel, Fürstenwalde, Hangelsberg, Mönchswinkel, Hartmannsdorf, Erkner
Logo / Wegstreckenzeichen: keine Angaben
Anreise / Abreise:
Sehens- / Wissenswertes:
Kombinationsmöglichkeiten:
Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: keine Angaben
Karten / Literatur: Fahrrad- und Erlebniskarte im Maßstab 1:100.000 für das Seenland Oder-Spree (Landkreise Märkisch-Oderland, Oder-Spree und Stadt Frankfurt (Oder)), Pietruska Verlag, 4. Auflage, ISBN: 978-3-945138-01-4, 6,90 Euro
Info-Punkt Stadt Erkner