Blog
Unsere Seenlandentdecker sind unterwegs und berichten Aktuelles aus der Region und verraten ihre besonderen Tipps im Seenland Oder-Spree. Eine bunte Mischung aus Natur und Kultur, Winter und Sommer und ganz persönliche Erfahrungen.
Saarow Therme: Schweben am Scharmützelsee
Wieder einer diesen Tage, an denen Windböen feinen Sprühregen über das Land verteilen. Das ist gut für die ausgetrockneten Böden, einem Aufenthalt draußen nicht gerade zuträglich. Wenn es draußen ungemütlich ist, freuen sich alle Betreiber von Thermen und Bädern.
DetailsWinterrunde um den Schermützelsee
An einem dieser spätsommerlichen Tage im September war ich das letzte Mal in Buckow. Mit dem Fahrrad ging es von Müncheberg nach Waldsieversdorf und von dort, begleitet von der Buckower Kleinbahn, bis in den Kneipp-Kurort. Der Schermützelsee funkelte türkis in der Sonne und über das Wasser wehte eine angenehme Brise. An einem dieser viel zu raren Wintertagen, an denen die Sonne, das Grau des Himmels beiseite schiebt, mache ich mich wieder auf nach Buckow.
DetailsBlogger-WG im Seenland
8 interessante Blogger aus ganz Deutschland hat es zu uns ins Seenland Oder-Spree gezogen, um besondere Orte der Region ausfindig zu machen. Was sie dabei so erlebt haben, erfahren Sie hier. Lassen Sie sich inspirieren von tollen Touren einmal quer durch die Region!
DetailsSeenland Oder-Spree: Das Beste zum Schluss
Alle Gutscheine eingelöst, Geschenke umgetauscht und immer noch keine Idee, die Zeit zwischen den Jahren zu verbringen? Was könnte es Schöneres geben, als die nächsten Touren, Ausflüge oder einen Urlaub im Seenland Oder-Spree zu planen.
Details5 Wandertouren für die kalte Jahreszeit im Seenland Oder-Spree
Es wird stiller da draußen. Die Tage werden kürzer – und auch mal grauer und nass. Aber nichts, was uns wirklich davon abhalten könnte, die Schuhe zu schnüren und rauszugehen. Fünf Tipps zum Draußensein in der kalten Jahreszeit im Seenland Oder-Spree.
DetailsVelotel: Ein Hotel (nicht nur) für Radler in Bad Saarow
Unterwegs mit dem Fahrrad im Seenland Oder-Spree. Bis zum Ziel sind es noch ein paar Kilometer. Der Wind kommt von vorn und später muss auch noch das Zelt aufgebaut werden. Schnitt. Unterwegs mit dem Fahrrad im Seenland Oder-Spree. Bis zum Ziel sind es noch ein paar Kilometer. Der Wind kommt von vorn und später wartet ein Zimmer mit bequemem Bett.
DetailsFünf Ideen, das Seenland Oder-Spree zu verschenken
Es ist wieder soweit. Kurz vor dem Fest beginnt das hektische Suchen nach einer Geschenkidee. Hier kommen fünf Anregungen, was Sie dieses Jahr unter den Weihnachtsbaum legen könnten. Übrigens: Die Ideen lassen sich natürlich auch zum Geburtstag oder anderen Anlässen verschenken. Bis bald im Seenland Oder-Spree!
DetailsSeenland Oder-Spree: 7 Dinge, auf die man sich in der kalten Jahreszeit freuen kann
Auch wenn der Winter nicht den besten Leumund besitzt und man froh ist, wenn er vom Frühling abgelöst wird, mit unseren Tipps kann die kalte Jahreszeit sogar Spaß machen.
DetailsEisenhüttenstadt: Und der Zukunft zugewandt
Erst das „Das schweigende Klassenzimmer“, dann „Und der Zukunft zugewandt“. Eisenhüttenstadt mausert sich zum Filmort im Seenland Oder-Spree. Wenn es um Kulissen aus der DDR-Zeit geht, kann hier ohne viel Aufwand gedreht werden. Sind die Filme schon spannend und ein Ausflug in die jüngere deutsche Geschichte, so ist ein Besuch in Eisenhüttenstadt noch aufschlussreicher.
DetailsDer kulinarische Überflieger
Chefkoch Michael Knauer und sein geführtes Restaurant Doppeldecker in der schönen Stadt Strausberg.
Was sich hinter seiner Philosophie verbirgt und was genau seine Leidenschaft entfacht hat, nach einem beruflichen Abendteuer in Österreich wieder zurück in die Heimat Strausberg zu kehren, erfahren Sie im Interview.
Details9 Tipps für das Seenland Oder-Spree, für die man kein Auto benötigt
Eigentlich gibt es keine Ausreden, warum man noch nicht im Seenland Oder-Spree gewesen ist. Eine große Zahl von tollen Orten und Sehenswürdigkeiten ist gut ohne Auto zu erreichen. Und nicht erst seit der großen Aufmerksamkeit, die der Klimaschutz gerade bekommt, ist die Anreise mit der Bahn meistens doch viel entspannter. Hier sind einige meiner Lieblingsorte, die ich ohne Auto gerne besuche.
DetailsMit der Stipprute auf Plötze und Rotfeder
Das Seenland Oder-Spree ist mit den zahlreichen Seen ein echtes Paradies für Angler! Dank der vielen Schutz- und Rückzugsorte sind die Fischbestände intakt und die Aussichten auf außergewöhnliche Fänge groß. Florian Läufer, Fotograf, Journalist und Angelspezialist, gibt Ihnen hier einen Teil seines Wissens wieder.
DetailsAlles lila in der Reicherskreuzer Heide
Wenn im August und September die Heide blüht, kommt einem oft zuerst die Lüneburger Heide in den Sinn. Um das lila Naturschauspiel zu bestaunen, muss man nicht mehr nach Niedersachsen fahren. Die Heide blüht quasi vor der Haustür – auch im Seenland Oder-Spree!
DetailsAuf ins Schlaubetal
Mit dem Regio RE1 und der der Ausflugslinie A400 kommt man zwischen Mai und Oktober ganz locker mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Wandern ins Schlaubetal. Der Seenlandentdecker hat es ausprobiert...
Details