Länge | Dauer | ||
27 km | 7 h |
Am frühen Morgen zeigt sich das Landschaftsschutzgebiet entlang der Spree von seiner schönsten Seite. Im Spreepark Beeskow beim dort ansässigen Kanuvermieter startet die Tour. Der längste Tourenabschnitt der Märkischen Umfahrt hält auch die ersten Abenteuer mit zwei Schleusen bereit, bevor das Ziel in Briesen erreicht wird.
Als Alternative ist der Tourenabschnitt von Beeskow bis Raßmannsdorf mit 14 km zu empfehlen (Pension im Ort) oder die Übernachtung auf einem der Wasserwanderrastplätze, beispielsweise in Neubrück (18 km).
Länge: 28 km / 1 Tag
Start: Beeskow (Spreepark, Boootshaus Beeskow am Spreeufer)
Ziel: Briesen (Forsthaus an der Spree)
Landgang:
Gewässerprofil: naturnah, mit Schleusen oder Umtragemöglichkeiten, flussabwärts, geringe bis leichte Strömung
Schleusen:
Wichtiger Hinweis: Aktuell besteht für Wasserwanderer an der Schleuse Neubrück keine Durchfahrtsmöglichkeit. Bis Ende 2019 wird für das marode Wehr ein Ersatzneubau mit Schleuse errichtet.
Für Wasserwanderer besteht die Möglichkeit der Umfahrung über den Wergensee, Speisekanal Neuhaus (Schleuse Neuhaus) in Richtung Kersdorfer Schleuse. Die Umleitung ist in der Karte (Bildergalerie) gekennzeichnet.
Karten / Literatur:
Albatros Outdoor Natur- und Aktivreisen
Forsthaus an der Spree
Am Bunten Schütz 3
15518 Briesen
Telefon 0162 2561193 oder 0172 3975736
info@jot-we-de.de
www.jot-we-de.de
Alwine - das ist ein kleines Landhaus mit vielen Möglichkeiten - romantisches Hideaway für Großstadtmüde, Basislager für Aktivurlauber, Etappenstopp für...