Länge | Dauer | ||
25 km | 2 h |
Die Tour beginnt am S-Bahnhof „Strausberg Stadt“. Entlang der Hohensteiner Chaussee geht es auf einem gut ausgebauten, straßenbegleitenden Radweg nach Hohenstein. Von dort führen Feld- und Waldwege durch wundervolle Natur bis nach Garzau-Garzin. Neben dem slawischen Burgwall besticht die Gemeinde mit der größten Feldsteinpyramide Deutschlands. Ein kurzes Stück dem „R1“ folgend, gelangt man nach Rehfelde. Auf dem letzten Abschnitt schlängelt sich der „ZR1“ von Rehfelde nach Strausberg, den Herrensee streifend, der inmitten des Naturschutzgebietes Herrensee, Lange-Damm-Wiesen und Barnim-Hänge liegt. Der Ausschilderung „Tour Brandenburg“ folgend radelt man in Richtung Strausberger Innenstadt, direkt auf dem Uferwanderweg vom wunderschönen Straussee mit seiner einzigartigen Strausseefähre. Wer möchte, kann dem liebevoll gestalteten Stadtmuseum in Höhe Kopernikusstraße noch einen Besuch abstatten, bevor es durch die Altstadt wieder zurück zum Ausgangspunkt geht.
Start/Ziel: S-Bahnhof "Strausberg Stadt"
über: Gladowshöhe – Hohenstein – Garzau – Garzin – Rehfelde – S-Bahnhof „Strausberg Stadt“
Länge: 25km
Dauer: 2h
Sehenswürdigkeiten an der Strecke:
Die besten Restaurants:
Wegbeschaffenheit:
Informationen vor Ort:
Stadt- und Touristinformation Strausberg
Besuch am Straussee - Strausberg
11 km | 2.5 h
Ins Land der Kehlen und Schluchten - Buckow (Märkische Schweiz)
51 km | 3 h
7. Etappe "66-Seen-Wanderweg": Die Seenkette im Gamengrund - Leuenberg bis Strausberg - Strausberg
24 km | 6 h
8. Etappe "66-Seen-Wanderweg": Glänzende Perlen - Strausberg bis Rüdersdorf - Strausberg
22.8 km | 5.5 h
Wald und Wiese - Strausberg
40 km | 2 h