Hier können schnelle Radler mal so richtig auf die Tube drücken. Die Tour verläuft zwischen dem nördlichen Stadtrand von Frankfurt (Oder) und Genschmar. Auf der Ostflanke des Rundkurses geht es vor allem über den Oder-Neiße-Radweg, auf der Westseite über Dörfer wie Schönfließ und Mallnow.
Aufstieg | Abstieg | Länge | Dauer | ||||
413 m | 413 m | 83 km | 8 h |
Ohne den „Alten Fritz“ würden wir uns vielleicht noch in Gummistiefeln, statt mit Rädern durchs Oderbruch bewegen. Um 1750 sorgte der Preußenkönig für die Trockenlegung dieses Feuchtgebiets. Aus Sümpfen machte der "Alte Fritz" fruchtbares Ackerland.
Länge / Dauer: 83 km / 8 h
Start / Ziel: Golzow
Verlauf: Golzow - Hackenow - Sachsendorf - Mallnow - Schönfließ - Wulkow - Booßen - Lebus - Reitwein - Küstrin Kietz - Bleyen - Genschmar - Golzow
An- und Abreise:
Logo / Wegstreckenzeichen: keine
Wegbeschreibung:
Start der Tour ist in Golzow. Hier befindet sich das Filmmuseum, das Erinnerungen an die Langzeitserie "Kinder von Golzow" weckt. Die Tour führt in den Süden nach Sachendorf, in dem eine mittelalterliche Kirche zu finden ist. In Richtung Alt Zeschdorf, das an einem schönen Badesee liegt, geht die Tour an den pontischen Hängen von Mallnow vorbei. In Wulkow ist der Ökospeicher, ein umgebauter ehemaliger Getreidespeicher, mit Bioladen und Café, Seminarräumen mit Ausstellungen sowie Ferienwohnungen und -zimmern, zu finden.
Die Tour führt nun auf den Oder-Neiße-Radweg weiter bis Lebus. Bei Lebus befinden sich die Oderhänge. Die zur Oder hin abfallenden Bergrücken leuchten im Frühjahr im kräftigen Gelb, da hier die seltenen Adonisröschen blühen. In Lebus gibt es ein Museum über das Lebuser Land und die Stadtkirche.
Das nächste Highlight der Tour ist der Reitweiner Sporn. Der bewaldete Höhenzug ist eine wunderschöne Naturkulisse, die rund tausend Jahre lang eine strategisch wichtige Lage für damalige Kriegsherren darstellte. Im Ort Reitwein sind weitere Sehenwürdigkeiten, die auf einen miltärischen Standort schließen können, zu entdecken: Zum Beispiel der Slawische Burgwall, der Shukow-Befehlsstand und die Diplomatentreppe. Desweiteren kann die Stüler Kirche und das Hochwasserdenkmal besichtigt sowie die Museen in Küstrin und Bleyen besucht werden. Die Tour verläuft noch ein kleines Stück auf dem Oderdamm, bis sie dann ins Landesinnere und zurück nach Golzow führt.
Kombinationsmöglichkeiten
Wegbeschaffenheit: asphaltierte Radwege
Karten / Literatur: "Seenland Oder-Spree (Landkreise Oder-Spree und Märkisch Oderland): Fahrrad- und Erlebniskarte", Maßstab 1 : 100.000 / 1 : 175.000 Landkarte-Folded Map, Verlag: Pietruska; Auflage: 4 (August 2017), ISBN 978-3-945138-01-4, 6,90 €
Tourist-Information "Oderbruch und Lebuser Land" e. V.
E-Bike-Tour "Zu den Reetz Dörfern: Natur pur" - Letschin
91 km | 6 h
Deutsch-Polnische Rennradtour - Seelow
91 km | 5 h
Auf unterschiedlichen Wegen im südlichen Oderbruch - Neuhardenberg
54 km | 18 h
Kriegsschauplätze im Oderland - Seelow
0 km | 0 h
5. Etappe "Oder-Neiße-Radweg": Küstrin - Bad Freienwalde - Bad Saarow
0 km | 0 h