Ortsrundgang auf den Spuren der Mönche in Neuzelle
Radtour | Länge | Dauer | ||
leicht | 8.5 km | 3 h |
Wenn man der Überlieferung folgt, müsste ein perfekter Tag mit einem Bierbad gesegnet sein. In Neuzelle könnte das klappen, denn die bekannte Neuzeller Klosterbrauerei braut nachweislich seit 1416 den beliebten Gerstensaft. Vor 748 Jahren stiftete Heinrich der Erlauchte, Markgraf von Meißen, den Zisterziensern in Neuzelle ein Kloster. Heute ist es das einzig vollständig erhaltene Zisterzienserkloster in Brandenburg und das größte Barockdenkmal Ost- und Norddeutschlands. Die fast vollständig erhaltene Klosteranlage mit barockem Klostergarten und Orangerie sowie Kreuzgang mit Klausur überstand Kriege und Plünderungen bis sie 1817 vom Preußenstaat aufgelöst wurde. Den Mittelpunkt des Areals bilden die katholische Stiftskirche St. Marien sowie die evangelische Kirche zum Heiligen Kreuz. Das im Weinberg des Klosters gebaute, unterirdische Museum Himmlisches Theater zeigt die beiden Szenen Judaskuss und Kreuztragung nach ihrer Restaurierung mit ihren Bühnenbildern aus den früher jährlich aufgeführten Neuzeller Passionsdarstellungen vom Heiligen Grab. Einblicke in das Leben der damaligen Bediensteten geben das Strohhaus- und Bauernmuseum. Wer im Sommer nach Neuzelle kommt, sollte sich unbedingt das internationale Musiktheater OperOderSpree vormerken. Es zählt zu den Höhepunkten im Brandenburger Kultursommer.
Der Kummerower Hof ist der Bierbad-Erfinder. Nicht nur Bier trinken, auch in Bier baden ist möglich.
Länge: 7 km, 2 Stunden reine Gehzeit
Start/Ziel: Kloster Neuzelle
Anreise: RE1 bis Frankfurt (Oder), weiter mit RB11 bis Neuzelle
Abreise: RB11 bis Frankfurt (Oder), weiter mit RE 1 Richtung Berlin
Sehenswertes:
Gastronomie:
Wellness:
Mehr Informationen:
Karte/Literatur:
Besucherinformation Neuzelle
Neuzelle
Mitten im Herzen des Erholungsortes und nur einen Steinwurf vom berühmten Kloster Neuzelle entfernt, befindet sich die Erlebnisgastronomie im Klosterhotel Neuzelle. Schon das barock-moderne Ambient...
DetailsNeuzelle
Das im Mai 1996 nach historischem Vorbild wiedererbaute 3-Sterne-Haus setzt die aus dem 16. Jh. begründete gastronomische Tradition fort. Auf der Speisekarte des im Landhausstil eingerichteten Rest...
Details