Rundtour entlang der Groß-Schauener-Seenkette - Die Tour, die den Radfahrer durch die Landschaft des Storkower Sees und der Groß-Schauener-Seenkette führt, startet und endet am Museum für Fahrradkuriositäten des Velo-Designers und Tour de France-Begleiters "Tourteufel" Didi Senft in Storkow/Neu Boston. Am Groß Schauener See lädt die "Heinz Sielmann Stiftung" zum Bestaunen und Verstehen der atemberaubenden Landschaft ein. Nach manch erfrischender Badepause landet der Radfahrer nach 34 Kilometern wieder am Ausgangsort.
Aufstieg | Abstieg | Länge | Dauer | ||||
125 m | 125 m | 34 km | 3 h |
Sein 38 Meter langes Fahrrad ist das längste der Welt. Ein aus 61 Fußbällen konstruiertes Bike gilt als einziges Kicker-Velo des Erdballs. Insgesamt schraubte Dieter „Didi“ Senft über 120 irre Räder zusammen. 17 Mal fand er damit Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde. „Alle Vehikel fahren auch wirklich“, betont der Märker. Das Schönste: Didis ausgeflippte Konstruktionen kann heute jeder bestaunen – im Radkuriositätenmuseum von Storkow. Richtig weltberühmt wurde der Karosserieschlosser allerdings nicht mit seinem ausgefallenen Hobby, sondern als „El Diabolo“, eine Art lebendiges Teufel-Maskottchen der Tour de France. Hier macht der 60Jährige auf der Strecke Fahrern in seinem Teufelskostüm die Hölle heiß. Manche halten den Tüftler für besessen. Doch irgendwie passt so ein Unikum in die Region der schönen Radrouten. Dabei ist die „Teufelstour“, die auf „El Diabolo“ anspielt, eine eher gemütliche Radrunde. Teuflisch gut drauf sein muss man dafür nicht. Ganz entspannt geht es vorbei am Großen Storkower-, Großen Schauener und Schaplowsee. Besondere Steigungen sind nicht zu bewältigen.
Länge: 34 km
Start / Ziel: Storkow
Logo / Wegstreckenzeichen: "Didi Senft Logo" auf weißem Grund
Anreise / Abreise:
Verlauf: Storkow, Wendisch Rietz, Reichenwalde, Neu Boston, Philadelphia, Klein Schauen, Groß Schauen, Storkow
Kombinationsmöglichkeiten: Oder-Spree-Tour
Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: Die ausgeschilderte Route verläuft auf ausgebauten Radwegen (asphaltiert, gepflastert). Nur an einigen Stellen werden wenig befahrene Landstraße und Waldwege genutzt.
Karten / Literatur:
Tourismusverein Scharmützelsee e.V.
Um ein Zeichen für Weltoffenheit und Toleranz in der Region zu setzen, haben 27 KünstlerInnen aus den 27 EU-Mitgliedstaaten jeweils eine Flagge individuell gestaltet. Diese wurden rund um den Scharmützelsee, Storkower See und Groß Schauener See aufgestellt und können bei einer Radtour erkundet werden.
Dauer: 27. Juli bis 30. Oktober 2020
Details