Storkow ist eine der Binnensalzstellen in Brandenburg. Hier tritt Salz aus dem Zechsteinmeer, welches vor ca. 255 Millionen Jahren große Teile Europas bedeckte, an die Oberfläche. Dies macht die betroffenen Flächen zu besonderen Salzwiesen, auf denen seltene Salzpflanzen wachsen. Erfahren Sie hier mehr über eine Wanderung zu diesen Salzwiesen.
Länge | Dauer | ||
8.5 km | 1.5 h |
Der 8,5 Kilometer lange Salzweg gewährt Ein- und Ausblicke in die faszinierende Welt der Salzwiesen. Von der Burg Storkow führt der Rundweg am Bahnhof vorbei durch die Luchwiesen bei Philadelphia und nach Groß Schauen. Entlang der Marstall- und Burgwiesen geht es zurück zur Burg Storkow.
Zwei Dinge brauchen Salzpflanzen, um überleben zu können:
Einen hohen (Salz-)Grundwasserstand und eine regelmäßige, nicht allzu intensive Nutzung.
Auf dem Weg kommen Sie an verschiedenen Stationen vorbei. Hier können Sie noch mehr über die Salzwiesen, Ihre Entstehung und die heutige Nutzung erfahren.
Start/Ziel: Burg Storkow (Mark)
Länge: 8,5 km
Dauer: ca. 90 min
über: Philadelphia, Groß Schauen
Sehenswürdigkeiten an der Strecke:
Die besten Restaurants:
Informationen vor Ort:
Tourist-Information auf der Burg Storkow (Mark)
Auf den Spuren der Treidler - Erlebniswanderweg rund um Storkow (Mark) - Storkow (Mark)
17 km | 4 h
3-Seen-Tour - Bad Saarow
50 km | 4 h
Höfetour 2 - Bad Saarow
56 km | 5.35 h
Vom Storkower See zur Glubigseekette - entlang des Naturparks Dahme-Heideseen - Wendisch Rietz
22 km | 6 h
Rundwanderung zur Binnendüne Waltersberge - Potsdam
0 km | 0 h