Flagge zeigen - Kunstparcour
Um ein Zeichen für Weltoffenheit und Toleranz in der Region zu setzen, haben 27 KünstlerInnen aus den 27 EU-Mitgliedstaaten jeweils eine Flagge individuell gestaltet. Diese wurden rund um den Scharmützelsee, Storkower See und Groß Schauener See aufgestellt und können bei einer Radtour erkundet werden.
Dauer: 27. Juli bis 30. Oktober 2020
„Wir zeigen Flagge als Gemeinschaft“
Unter diesem Motto wurden Fahnenmasten rund um den Scharmützelsee, den Groß Schauener See und den Storkower See künstlerisch neu belebt. Anlass war der Beginn der deutschen EU-Ratspräsidentschaft – und das Bedürfnis, in der Region zu einem sommerlichen Gemeinschaftserlebnis von Kunst & Kultur einzuladen.
Unsere Tourentipps:
Mit dem Rad:
__________________________________________
Zu Fuß:
__________________________________________
geführte Radtouren finden statt am: 16.08. (Treffpunkt Burg Storkow), 06.09. (Treffpunkt Bahnhof Bad Saarow), 27.09. (Treffpunkt Burg Storkow) und 18.10. (Treffpunkt Bahnhof Bad Saarow)
Dauer: 2,5 Stunden
Für Gäste und Einheimische des Seenland Oder-Spree bietet sich damit ein neues Kulturhighlight, welches besonders auch den viel nachgefragten Fahrradtourismus vor Ort aufgreift. So werden an allen Fahrradstationen und Touristeninformationen entsprechende Karten ausliegen, die mit den Standorten und weiteren Details zu den KünstlerInnen und ihren Werken versehen sind. Alle Fahnen sind bis zum 30.10.20 jederzeit bei freiem Eintritt zu besichtigen, zusätzlich finden geführte Radtouren zu allen Fahnenmasten während des Ausstellungszeitraumes statt. Eine Anmeldung ist nicht nötig. An den Fahnen befinden sich QR-Codes, über die man die Route zur nächsten Flagge direkt auf das Handy bekommt.
Das Projekt wurde von den Kuratorinnen Lena-Marie Emrich und Susanne Prinz von infected landscapes ins Leben gerufen und organisiert. Unterstützt wird das Projekt durch die nationale Stiftung Kunstfonds.
Weitere Unterstützer sind u.a. die Stadt Storkow, das Amt Scharmützelsee sowie die Artprojekt Unternehmensgruppe.
Weitere Informationen zum Kunstprojekt „Flagge zeigen“ sowie zu den buchbaren Fahrradtouren unter:
www.infectedlandscapes.eu