Mit der Straßenbahn durchs Seenland
Fahren Sie mit der Straßenbahn Linie 88 nach Rüdersdorf oder mit der 87 Woltersdorf! Genießen Sie den Ausblick während der Fahrt mit der altertümlichen Straßenbahn. Wir zeigen in diesem Beitrag, was es an den verschiedenen Haltestellen zu entdecken gibt.
Mit der 88 nach Rüdersdorf
Die Linie 88 wurde bereits 1912 eingeweiht und über die vergangenen Jahrzehnte hinweg immer weiter ausgebaut. Direkt am S-Bahnhof Friedrichshagen steigen Sie in die Bahnlinie 88 ein und starten die Entdeckungstour quer durch Schöneiche, wo sich der erste Zwischenstopp an verschiedenen Haltestellen lohnt.
Haltestelle Rahnsdorfer Straße
Zu Fuß gelangen Sie von der Haltstelle zum Kleinen-Spreewald-Park. Der Park wurde ursprünglich als Erholungspark und Restaurant in den 1920er Jahren angelegt, um dem Berliner Publikum zur Entspannung Spreewaldatmosphäre zu suggerieren. Heute ist er ein viel besuchter Erholungspark mit einer Fläche von 4,5 Hektar. Wildromantische Waldwege, ein künstlich angelegtes Wasserlabyrinth mit verträumten Brücken und naturbelassene Feuchtbiotope sowie ein großer Naturspielplatz machen den Besuch besonders für Familien mit Kindern zu einem abwechslungsreichen Abenteuer.
Haltestelle Dorfstraße
Unweit des Bahndepots der Straßenbahn steht das Wahrzeichen des Ortes. Die ehemalige Schlosskirche, die als gotischer Feldsteinbau erbaut wurde. Heute wird die inzwischen entweihte Kirche für Konzerte in eher festlichem Ambiente sowie standesamtliche Eheschließungen genutzt.

Kulturgießerei Schöneiche
In der unmittelbaren Nachbarschaft der Kirche befindet sich auch die Kulturgießerei, in der regelmäßig Konzerte und kulturelle Veranstaltungen stattfinden.
Weiter geht es durch Schöneiche. Das Heimathaus Schöneiche ist ein lebendiges Zeugnis für die Lebens- und Arbeitsweise im ländlichen Raum. Das Mitte des 18. Jahrhunderts als
Wohnstallhaus und 50 Jahre später zum Doppelraumhaus umgebaute Gebäude dient heute als Museum und macht die Besucher mit dem Leben eines Vollbauern um 1800 bekannt.
Der nächste Ort, durch den die Linie 88 fährt, ist Rüdersdorf. Er ist vor allem durch seine lange Tradition als Industriestandort zum Abbau und Brennen von Kalkstein weit über die Grenzen Berlin/Brandenburgs bekannt geworden.
Haltestelle Heinitzstraße
Nur ein paar Schritte von hier befindet sich der Eingang zum Museumspark. Heute dient der Tagebau, der noch aktiv ist, als Industriedenkmal und Museumspark, der abwechslungsreiche Führungen, Programme sowie Action zu bieten hat.
Alle Gebäude, die nach Entwürfen berühmter Architekten wie Karl Friedrich Schinkel errichtet wurden, bilden ein einzigartiges architektonisches Ensemble, das frei zugänglich und zu besichtigen ist. Der Park lädt neben vielen Attraktionen zu spannenden Exkursionen ein, um nach fossilen Zeugen der Erd geschichte zu suchen, die im Boden des Tagebaus mit ein wenig Glück und Gespür zu finden sind.
Haben Sie schon einmal eine Landrover-Tour durch die imposante Landschaft des Museumsparks gemacht?

Museumspark Rüdersdorf
Heinitzstraße 9
15562 Rüdersdorf bei Berlin
Tel.: 033638 799797
www.ruedersdorf-kultur.de
Wussten sie schon, dass...?
der Museums park als Filmkulisse für Blockbuster wie „Inglourious Basterds“ von Quentin Terrentino und „Duell – Enemy at the Gates“ von Jean-Jacques Annaud diente?
-
Mit der 87 nach Woltersdorf
Nur eine S-Bahnstation hinter Friedrichshagen am S-Bahnhof Rahnsdorf befindet sich die Anfangsstation der Linie 87 zur bekannten Woltersdorfer Schleuse. Das Besondere an dieser Linie sind die historischen Straßenbahnwagen, die eine Fahrt mit der 87 so interessant machen.
Das wahrscheinlich bekannteste Wahrzeichen Woltersdorfs ist die gleichnamige Schleuse, zu der Sie auf Ihrer Fahrt mit der 87 an deren Endstation gelangen. Wenn Sie sich einen schönen Überblick über den Ort und die Umgebung verschaffen möchten, besteigen Sie nach einem kurzen Spaziergang den 1962 wieder aufgebauten Aussichtsturm am Kranichberg mit 102 Metern über Null. Er beherbergt auch das Filmmuseum mit Zeitdokumenten zu hier gedrehten Filmklassikern aus den 1920er Jahren. Entlang der sanierten Strandpromenade am Flakensee geht es dann weiter über die Schleuse zur Liebesquelle mit dem Brunnenhaus.
Es wird ein unschlagbar schöner Ausflug, bei dem Sie keinen Meter mit dem Auto zurück- legen müssen, wenn Sie aus Berlin kommen.
Zurückgekehrt nach Friedrichshagen mit der 88 oder nach Rahnsdorf mit der 87, steigen Sie bequem in die S-Bahn und gelangen nach einer 30-minütigen Fahrt wieder ins Berliner Stadtzentrum.

Aussichtsturm Woltersdorf Kranichsberg
Rüdersdorfer Str. 67
15569 Woltersdorf
Telefon 0177-7931017
-
Übernachtung in Woltersdorf
Begegnungs- und Bildungszentrum Freizeithaus für Selbstversorger: Das Haupthaus mit 11 Zimmern und zwei buchbaren Appartements laden insgesamt 32 Personen zum Aufenthalt ein. Direkt am Kalkseekanal gelegen existieren Bade- und Sportmöglichkeiten sowie ein Kanuverleih mit drei Booten. Das Haus ist besonders für Kinder- und Jugendgruppen geeignet.
Das christlich geführte Haus liegt idyllisch in einer wald- und wasserreichen Landschaft. 8 Tagungs- und Probenräume für Seminare und Workshops, kleinere Aufenthaltsräume und Terrassen bieten Gruppen ein ideales Umfeld.
Schleusenstr. 50 (Eingang über Parkstr.)
15569 Woltersdorf 1