Mit dem Rad durchs Oderbruch
Beschreibung
Eines fällt im Oderbruch sofort auf: die unendliche Weite. Eine Landschaft, die sich auf das Wesentliche reduziert – mit stillen Wiesen, wunderschönen Alleen – und der steten Nähe zum Fluss. Ohne Preußenkönig Friedrich II. würde es das faszinierende Binnendelta der Oder so gar nicht geben.
Mitte des 18. Jahrhunderts sorgte der "Alte Fritz" für die Trockenlegung. Aus Sümpfen wurde Ackerland, Voraussetzung für die Ansiedlung von rund 1500 Einwanderer Familien. Jede erhielt einen Acker und jedes der 43 Kolonistendörfer eine Schule und eine Kirche. Wer auf der "Königstour" durch das Oderbruch radelt, quert viele dieser Orte, die sich ihre Ursprünglichkeit bis heute bewahrt haben.
Unser Angebot
"Königstour im Oderbruch"
Die Rad-Rundtour führt Sie durch die Weite und Beschaulichkeit des Oderbruchs. Sie starten z.B. in Gusow, radeln durch Orte mit hochkarätiger Kultur wie Neuhardenberg mit seinem Schloss und Park und der Schinkel-Kirche und durch Kleinods wie Neulietztegöricke, das älteste Kolonistendorf im Oderbruch. Machen Station in Altlewin im Gasthof und Pension "Zum Alten Fritz" und fahren weiter nach Zollbrücke. Von dort geht es auf dem Oder-Neiße-Radweg entlang der Oder bis Groß Neuendorf und weiter bis Gusow.
Unsere Tipps...
- Neuhardenberg: Schloss, Park, ständige Ausstellung
- Zollbrücke: Restaurant Dammmeisterei mit schönen Außenplätzen gleich hinter dem Oderdamm
- In Groß Neuendorf lohnt der Besuch der Töpferei Dannegger