Das ist mein Gesang, der sein musste Corinna Harfouch, Rezitation Hideyo Harada, Klavier - eine Veranstaltung der Stiftung Schloss Neuhardenberg

In 54 Tagen

Auf einen Blick

Das Leben des litauischen Schriftstellers Antanas Škėma, der wegen seiner existenziellen Sujets zuweilen auch „litauischer Camus“ genannt wird, ist von den Katastrophen des zwanzigsten Jahrhunderts gezeichnet. Geboren 1910 im heutigen Polen, aufgewachsen in Russland, gehörte er zu jener Generation, die das unabhängig gewordene Litauen zwischen den Weltkriegen aufbauen wollte. Nach seiner Beteiligung am Aufstand gegen die sowjetische Besatzung floh Škėma nach Deutschland, wo er zunächst interniert wurde, dann aber nach Amerika emigrieren konnte. Da seine Werke im sowjetischen Litauen nicht gedruckt werden durften, fanden sie erst mit der Perestroika in den späten 1980er Jahren ihren Weg nach Litauen und wurden seitdem auch in seinem Heimatland wiederentdeckt.

Weitere Informationen:

Termine im Überblick

Auf der Karte

Das ist mein Gesang, der sein musste Corinna Harfouch, Rezitation Hideyo Harada, Klavier - eine Veranstaltung der Stiftung Schloss Neuhardenberg
Schloss Neuhardenberg, Schinkel-Kirche
Schinkelplatz
15320 Neuhardenberg

Tel.: +49 (0)33476 / 600-750
Fax: +49 (0)33476 / 600-800
E-Mail:
Webseite: www.schlossneuhardenberg.de

Allgemeine Informationen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.