"Die Kunst der Ausrede - warum wir uns lieber selbst täuschen, statt klimafreundlich zu leben" von Thomas Brudermann, erschienen im September 2022 bei oekom
Ausreden über Ausreden, aber kein wirksamer Klimaschutz. Politik, Wirtschaft und Bürger*innen spielen sich den Ball gegenseitig zu, wenig passiert. Was braucht es aus Sicht der Psychologie für eine klimafreundliche Zukunft? Darüber hat Thomas Brudermann ein kurzweiliges Sachbuch verfasst. Sein Vortrag in Schöneiche widmet sich dieser Frage mit einer Mischung aus Humor und dem notwendigen Ernst.
Der Autor Thomas Brudermann ist Nachhaltigkeitsforscher und Psychologe an der Universität Graz und beschäftigt sich in seiner Forschung mit der Frage, wie der Übergang in eine nachhaltige und klimafreundliche Gesellschaft gelingen kann und wie sich die vielen Klimaausreden überwinden lassen.
Moderiert wird die Veranstaltung von rbb/Fritz-Moderator Bruno Dietel. Veranstalter ist der Klimabeirat Schöneiche.
Weitere Informationen:
Ausreden über Ausreden, aber kein wirksamer Klimaschutz. Politik, Wirtschaft und Bürger*innen spielen sich den Ball gegenseitig zu, wenig passiert. Was braucht es aus Sicht der Psychologie für eine klimafreundliche Zukunft? Darüber hat Thomas Brudermann ein kurzweiliges Sachbuch verfasst. Sein Vortrag in Schöneiche widmet sich dieser Frage mit einer Mischung aus Humor und dem notwendigen Ernst.
Der Autor Thomas Brudermann ist Nachhaltigkeitsforscher und Psychologe an der Universität Graz und beschäftigt sich in seiner Forschung mit der Frage, wie der Übergang in eine nachhaltige und klimafreundliche Gesellschaft gelingen kann und wie sich die vielen Klimaausreden überwinden lassen.
Moderiert wird die Veranstaltung von rbb/Fritz-Moderator Bruno Dietel. Veranstalter ist der Klimabeirat Schöneiche.
Weitere Informationen: