Figurentheater Thübingen/ Spiel und Ausstattung: Alice Therese Gottschalk, Raphael Mürle, Frank Soehnle/Musik: „Wunderkammer“ von Michael Wollny und Tamar Halperlin/ Neukomposition: Bradley Kemp/ Assistenz: Leo Wanner/ Choreographische Mitarbeit: Lisa Thomas/ Kostüme: Evelyne Meersschaut/ Lichttechnik: Christian Glötzner
Die Idee der Wunderkammer, eines frühmusealen Sammlungskonzeptes, das sich an Raritäten und Kuriositäten orientierte, bietet den Rahmen für diesen Theaterabend zwischen Bildender und Darstellender Kunst. Den Takt und die Atmosphäre liefern die Kompositionen des Jazzpianisten Michal Wollny und der Cembalistin Tamar Halperin sowie eigens komponierte Cellostücke und elektronische Musik von Bradley Kemp. Die Wunderkammer Sammlungen bezweckten, den universalen Zusammenhang aller Dinge darzustellen, mit dem Ziel, eine Weltanschauung zu vermitteln, in der Geschichte, Kunst, Natur und Wissenschaft zu einer Einheit verschmolzen.
Weitere Informationen:
Die Idee der Wunderkammer, eines frühmusealen Sammlungskonzeptes, das sich an Raritäten und Kuriositäten orientierte, bietet den Rahmen für diesen Theaterabend zwischen Bildender und Darstellender Kunst. Den Takt und die Atmosphäre liefern die Kompositionen des Jazzpianisten Michal Wollny und der Cembalistin Tamar Halperin sowie eigens komponierte Cellostücke und elektronische Musik von Bradley Kemp. Die Wunderkammer Sammlungen bezweckten, den universalen Zusammenhang aller Dinge darzustellen, mit dem Ziel, eine Weltanschauung zu vermitteln, in der Geschichte, Kunst, Natur und Wissenschaft zu einer Einheit verschmolzen.
Weitere Informationen: