Gerhart Hauptmann und Johann Joachim Winckelmann

In 106 Tagen

Auf einen Blick

Unter den von Gerhart Hauptmann unvollendet hinterlassenen Arbeiten befand sich das Bruchstück einer Winckelmann-Erzählung, die Leben und Schicksal jenes großen Geistes deutet, der den Deutschen die griechische Antike offenbarte und damit eine Bewegung einleitete, die in den Werken der deutschen Klassik gipfelte. Ein jahrzehntelanges Vorstudium lag nach Hauptmanns eigener Aussage der Gestaltung dieses Stoffes voraus, die 1939 in Angriff genommen wurde und in zwei verschiedenen Fassungen ihren Niederschlag fand. Die erste Fassung scheint die Winckelmann-Deutung Hauptmanns noch ganz im Erzählerischen aufgelöst zu haben, wurde aber zugunsten einer zweiten Fassung verworfen, in der neben dem Erzählerischen der kulturphilosophischen Meditation Raum gegeben werden.

Weitere Informationen:

Termine im Überblick

Auf der Karte

Gerhart Hauptmann und Johann Joachim Winckelmann
Rathaus Stadt Erkner
Friedrichstraße 6 - 8
15537 Erkner

Tel.: +49 (0)3362 7950

Allgemeine Informationen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.