Noch als Studierende an den Musikhochschulen Hannover und Weimar entschlossen sich die jungen Musiker und Musikerinnen im Jahr 2009, zukünftig in ihrem eigenen Ensemble zu musizieren. canorus, lateinisch für warm, klangreich oder wohlklingend, ist das Credo des jungen Holzbläserquintetts, das sich, wie Musikkritiker urteilten, «mit seiner unbändigen Spielfreude und Präzision in die Riege der etablierten Holzbläserensembles gespielt hat». Ihre Konzerttätigkeit führte das canorusquintett bereits nach Frankreich, Italien und Deutschland, wo es unter anderem im Konzerthaus Berlin, dem Mozartsommer Schloss Salem, beim Mainzer Musiksommer und den Brandenburgischen Sommerkonzerten gastierte. Rundfunkübertragungen durch den SWR, BR und Deutschlandradio dokumentieren das bisherige künstlerische Schaffen.
Weitere Informationen: