Krüge, Krüge, nichts als Krüge: Historische Bühnenmodelle aus dem Archiv

In 11 Tagen

Auf einen Blick

Die Geschichte um den Dorfrichter Adam und einen zerbrochenen Krug (Erstinszenierung 1808) ist bis heute das meistgespielte Stück Heinrich von Kleists. Im Museumsarchiv befinden sich mehr als ein Dutzend Modelle zu Krug-Inszenierungen aus Zeiten des geteilten sowie vereinten Deutschlands.

Milena Rolka, Kuratorin am Kleist-Museum, zeigt Bühnenmodell-Highlights und erzählt ihre Geschichte, u. a. vom Kleist-Theater Frankfurt (Bühnenbild: Karl-Heinz Baumgärtl, 1975) oder dem Deutschen Theater in Berlin (Bühnenbild: Hans Brosch, 1975). Die kleinen Bühnen geben Einblick in die Vielfalt der Interpretationen des Stücks und die unterschiedlichen Gestaltungen der Gerichtsstube, dem zentralen Handlungsort des Werks.

Eine Veranstaltung im Rahmen der Kleist-Festtage 2023.

Weitere Informationen:

Termine im Überblick

Auf der Karte

Krüge, Krüge, nichts als Krüge: Historische Bühnenmodelle aus dem Archiv
Kleist-Museum
Faberstraße 6-7
15230 Frankfurt (Oder)

Tel.: 033538722130
E-Mail:
Webseite: www.kleist-museum.de

Allgemeine Informationen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.