Leseland DDR

Auf einen Blick

  • Frankfurt (Oder)
Ein Bücherregal mit den zu DDR-Zeiten bei Kindern sehr beliebten Trompeterbüchern, eine anheimelnde Sitzecke mit Schaukelstuhl sowie auserlesene Buchexemplare geleiten Sie ins „Leseland DDR“. Die von der Bundesstiftung Aufarbeitung herausgegebene und von Dr. Stefan Wolle kuratierte Schau erzählt von Menschen, die sich ihre Lektüre nicht vorschreiben lassen wollten und für rare Bücher Schlange standen. Auf dieser anschaulichen Leseland-Reise gelangen Sie nicht nur in das Gebiet der schreibenden Arbeiter des sozialistischen Realismus und der sowjetischen Literatur, sondern auch in die Gefilde der bekanntesten Kochbücher, in die Welt der Krimis und Märchen sowie in den Science-Fiction-Kosmos.
Ganz zum Schluss laden wir Sie dazu ein, in einem gemütlichen Lesesessel Platz zu nehmen, in DDR-Lektüre zu stöbern und auf literarische Erkundungstour zu gehen in den Büchern aus einem Land, über das Sie in der Ausstellung so viel Neues erfahren konnten.

Di - So 11 - 17 Uhr

Termine im Überblick

Auf der Karte

Leseland DDR
Museum Viadrina
Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Str. 11
15230 Frankfurt (Oder)

Tel.: +49 (0) 335 / 40 15 60
E-Mail:
Webseite: www.museum-viadrina.de

Kontakt

Monic Schmidt
Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Str. 11
15230 Frankfurt (Oder)

Tel.: +49 (0)335 / 401560
Fax: +49 (0)335 / 4015611
E-Mail:
Webseite: www.museum-viadrina.de

Allgemeine Informationen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.