Ronald Paris. Frühe Malerei und Zeichnung – 1954 bis 1961

Heute

Auf einen Blick

Bereits 2017 zeigte das BLMK in Cottbus einen Zyklus von Aquarellen, Zeichnungen und Gouachen des Künstlers zu Gedichten von William Shakespeare. Nun steht das Frühwerk des 1933 geborenen Malers von 1954 bis 1961 im Fokus. Die Mehrheit der vorgestellten Werke entstand in seiner Berliner Zeit, bevor er von 1975 bis 1985 in Rostock und ab 1985 in Rangsdorf arbeitete und 2021 verstarb.
Die insgesamt circa 20 Malereien und 40 Zeichnungen machen mit unspektakulären Landschaften, Stillleben und in sich gekehrten Einzelporträts bekannt. Sie nehmen Anregungen der Neuen Sachlichkeit der 20er-Jahre sowie von seiner Lehrerin und den Lehrern von der Kunsthochschule Berlin Weißensee auf, an der er von 1953 bis 1958 studierte. In einem der Ausstellungsräume sind aus diesem Grund Malereien und Druckgrafiken von Prof. Toni Mau sowie von den Professoren Bert Heller, Gabriele Mucchi, Arno Mohr und Kurt Robbel zu sehen.

Weitere Informationen:

Termine im Überblick

Auf der Karte

Ronald Paris. Frühe Malerei und Zeichnung – 1954 bis 1961
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (BLMK), Packhof
Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Str. 11
15230 Frankfurt (Oder)

Tel.: +49 (0) 335 283 959 12
Fax: +49 (0) 355 283 959 20
E-Mail:
Webseite: www.blmk.de

Allgemeine Informationen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.