Die insgesamt circa 20 Malereien und 40 Zeichnungen machen mit unspektakulären Landschaften, Stillleben und in sich gekehrten Einzelporträts bekannt. Sie nehmen Anregungen der Neuen Sachlichkeit der 20er-Jahre sowie von seiner Lehrerin und den Lehrern von der Kunsthochschule Berlin Weißensee auf, an der er von 1953 bis 1958 studierte. In einem der Ausstellungsräume sind aus diesem Grund Malereien und Druckgrafiken von Prof. Toni Mau sowie von den Professoren Bert Heller, Gabriele Mucchi, Arno Mohr und Kurt Robbel zu sehen.
Weitere Informationen: