Sonntag in der Gedenk- und Dokumentationsstätte

Auf einen Blick

  • Frankfurt (Oder)
Sonntagsöffnung veranstaltet von der Außenstelle des Frankfurter Stasi-Unterlagen-Archivs. Es besteht die Möglichkeit, sich die Dauer- und Sonderausstellung der Gedenkstätte anzusehen, mit Mitarbeitenden des Stasi-Unterlagen-Archivs ins Gespräch zu kommen bzw. sich bei Beantragung von Einsicht in Stasiakten beraten zu lassen.

15:00 Vortrag und Gespräch
Die Website www.workuta.de ist das digitale Vermächtnis der Lagergemeinschaft Workuta/GULag Sowjetunion. Die Biografien der auf der Website porträtierten Frauen und Männer eint, dass ein Sowjetisches Militärtribunal sie in der SBZ/DDR – beispielsweise im Gefängnis „Roter Ochse“ in Halle, Demmlerplatz in Schwerin oder „Lindenstraße“ in Potsdam – zu langjähriger Zwangsarbeit in einem GULag verurteilte.

Stefan Krikowski (Vorsitzender der Lagergemeinschaft Workuta/GULag Sowjetunion) stellt die von ihm aufgebaute Internetseite und einige der dort Porträtierten vor.

Weitere Informationen:

Termine im Überblick

Auf der Karte

Sonntag in der Gedenk- und Dokumentationsstätte
Gedenk- und Dokumentationsstätte
Collegienstraße 10
15230 Frankfurt (Oder)

Tel.: +49 (0) 335 68 02 71 2
Fax: +49 (0) 335 40 15 61 1
E-Mail:
Webseite: www.museum-viadrina.de

Kontakt

Dr. Karl-Konrad Tschäpe
Collegienstraße 10
15230 Frankfurt (Oder)

Tel.: +49 (0)335 / 68 02 71 2
Fax: +49 (0)335 / 4015611
E-Mail:
Webseite: www.museum-viadrina.de

Allgemeine Informationen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.