SonntagsLese: Prof. Dr. Wolf Eisentraut zu Gast bei Danuta Schmidt

In 150 Tagen

Auf einen Blick

›Zweifach war des Bauens‹ heißt die interessante und beispielhafte Biografie des Architekten und ehemaligen Professors Wolf R. Eisentrauts. Seine grösste Bauaufgabe war der Palast der Republik sowie große Teile Marzahns. Auf drei Ebenen, der privaten, der fachlichen und der gesellschaftlichen Ebene zeigt er im Buch deren Zusammenspiel. 1943 in Chemnitz geboren, studierte Eisentraut ab 1963 an der TU Dresden Architektur. Von 1968 bis 1971 kam er nach Berlin, um in der Experimentalwerkstatt Hermann Henselmanns erste wichtige Erfahrungen zu sammeln. Seither lebt und arbeitet der Architekt in Berlin. ›Das nun erschienene Buch darf vermutlich als wichtigstes Ergebnis dieses neuen Arbeitsschwerpunkts des mittlerweile knapp Achtzigjährigen gelten.‹

Einlass: 10 Uhr, Beginn: 11 Uhr

Tickets gibt es online, an der Kasse des Museumsparks oder in der Buchhandlung "Vielseitig" in Friedrichshagen und Rahnsdorf.

Weitere Informationen:

Termine im Überblick

Auf der Karte

SonntagsLese: Prof. Dr. Wolf Eisentraut zu Gast bei Danuta Schmidt
Kulturhaus "Martin Andersen Nexö"
Kalkberger Platz 31
15562 Rüdersdorf bei Berlin

Tel.: 033638 799797
E-Mail:
Webseite: www.museumspark.de

Allgemeine Informationen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.