Stadtspaziergang: Lebenserinnerungen einer jüdischen Frankfurterin

In 5 Tagen

Auf einen Blick

Entlang der Autobiografie der jüdischen Frankfurterin Käthe Mende (1878–1963) flanieren wir durch die Oderstadt. Ihre Kindheitserinnerungen kommen ebenso zur Sprache wie die Deportation nach Theresienstadt durch die Nationalsozialisten. Uta Kurzwelly präsentiert ein Glücksprojekt der Volkshochschule und liest Zitate von Frankfurter*innen zu Glück und Unglück.

In Kooperation mit der Volkshochschule Frankfurt (Oder)

Weitere Informationen:

Termine im Überblick

Auf der Karte

Stadtspaziergang: Lebenserinnerungen einer jüdischen Frankfurterin
Kleist-Museum
Faberstraße 6-7
15230 Frankfurt (Oder)

Tel.: 033538722130
E-Mail:
Webseite: www.kleist-museum.de

Allgemeine Informationen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.