jüdisch-polnischen, aber auch deutschsprachigen Anteilen. Österreichische Wissenschaftler fanden hier im 19. Jahrhundert den geographischen Mittelpunkt Europas.
Stimmen der Ukraine
In 5 Tagen
Auf einen Blick
- Beeskow
- 01.07.2022Terminübersicht
- 20:00
Seit dem Überfall Russlands auf seinen Nachbarn am 24. Februar steht die Ukraine ganz im Fokus der weltweiten Öffentlichkeit. Doch was wissen wir wirklich über dieses Land, den größten Flächenstaat Europas? Nicht erst seit diesem Jahr leidet das Land unter einem von außen aufgezwungenen Krieg. Doch in diesem Land mit seiner stolzen Kosakenvergangenheit ist in Jahrhunderten ein Widerstandsgeist gegen geistige Bevormundung und für kulturelle Eigenständigkeit gewachsen, sich manifestierend in der Orangenen Revolution 2004 und in der „Revolution der Würde“ auf dem Kiywer Majdan 2013/14. Für viele nur eine „russische“ Provinz am Rand, zeichnet sich die Ukraine (übersetzt: „Das Grenzland“) indes durch eine überraschende Vielfalt in religiöser und ethnischer Hinsicht aus, mit griechisch-tatarisch-armenisch-
jüdisch-polnischen, aber auch deutschsprachigen Anteilen. Österreichische Wissenschaftler fanden hier im 19. Jahrhundert den geographischen Mittelpunkt Europas.
jüdisch-polnischen, aber auch deutschsprachigen Anteilen. Österreichische Wissenschaftler fanden hier im 19. Jahrhundert den geographischen Mittelpunkt Europas.
Termine im Überblick
Auf der Karte
Stimmen der Ukraine
Burg Beeskow, Burghof
Frankfurter Straße 23
15848 Beeskow
Tel.: 03366 352727
E-Mail: info@burg-beeskow.com
Kontakt
Tel.: +49 (0)3366352727
Allgemeine Informationen
Eintritt 12 € / ermäßigt 10 €