Uraufführung: Being Nietzsche

In 9 Tagen

Auf einen Blick

Ein immersiver 360°-Virtual-Reality-Film und Live-Performance mit Puppenspiel

Produktion, Text, Regie, Spiel: Judith Rosmair
Puppenspiel: Suse Wächter
Schnitt, Sounddessign: Theo Eshetu
360°-Kamera, Bildbearbeitung: Tobias Goetz
Kostümbild: Lucia Otalora

Im ersten Teil von »Being Nietzsche« erlebt sich das Publikum mithilfe neuester Virtual-Reality-Brillen in der Rolle des Friedrich Nietzsche. Der Philosoph ist seiner ambitionierten Schwester über den Tod hinaus ausgeliefert. Sie ist es, die durch Manipulation einen Mythos erschafft. Die VR-Technik bietet den Betrachtenden die einzigartige Erfahrung, sich als Teil der Szene zu fühlen.

Es folgt um 20 Uhr eine Live-Performance, in der sich die Schauspielerin Judith Rosmair und die Puppenspielerin Suse Wächter dem »Mythos Nietzsche« auf neue, unerwartete Weise nähern.

Koproduktion Kunstfest Weimar und Klassik Stiftung Weimar
Förderung Thüringer Staatskanzlei und Kleist Forum
Kleist-Festtage 2023

Weitere Informationen:

Termine im Überblick

Auf der Karte

Uraufführung: Being Nietzsche
Kleist Forum | Studiobühne
Platz der Einheit 1
15230 Frankfurt (Oder)

Tel.: +49 (0)335-4010120
Fax: +49 (0)335-4010105
E-Mail:
Webseite: www.kleistforum.de

Allgemeine Informationen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.