Ausgestellt werden Portraits, von Betroffenen (einschließlich der Künstlerin selbst), die dem Thema nicht nur durch aussagekräftige Fotos ein Gesicht geben, sondern auch in selbst geschriebenen Texten von Erfahrungen und Berührungspunkten mit dem Thema erzählen. Darüber hinaus rundet und öffnet ein Animationsfilm von Anna Luise Schmid. Danach lädt die KUMA zum Austausch, Schreiben oder zum Konzert ein.
Mutig und Tabu brechend - so lässt sich dieses Fotoprojekt vielleicht am Besten beschreiben. Es öffnen sich Türen für ein gemeinsames Gespräch. Danach folgt ein Konzert mit Heike Mildner und Claudia Woloszyn.
Eintritt frei. Spenden total schön!
Die Ausstellung wird bis zum 1. April 2023 zu sehen sein.
Die Finissage am 1. April findet mit Lesung und Gespräch um 16 Uhr statt.
Let's talk about it.