Wunderwelt der chinesischen Sprache und Schrift

In 29 Tagen

Auf einen Blick

Auf einigen der chinesischen Zeichnungen von Seitz sind die Titel auch mit chinesischen Schriftzeichen notiert, die für die Ausstellung erstmals transkribiert wurden. Prof. Andreas Guder, FU Berlin, führt in die chinesische Sprache und Schrift ein.Begleitveranstaltung im Rahmen der aktuellen Ausstellung des Gustav Seitz Museums.2. April - 27. August 2023"Gustav Seitz: Studienblätter aus China (1953)"Das Gustav Seitz Museum in Trebnitz (Märkisch-Oderland) entführt seine Gäste ab April in das China der 1950er Jahre: Die neue Sonderausstellung dokumentiert mit Fotos, Plastiken, Skizzen und Tuschezeichnungen die spektakuläre Reise des Bildhauers Gustav Seitz und das Schicksal seines Zeichnungenbuches. Es war das einzige Buch, das in der DDR kurz vor dem 17. Juni 1953 aufgrund der Zensur im Reißwolf landete. Zusätzlich vermitteln Medienstationen historische Zusammenhänge der Geschichte Chinas und des Koreakriegs.

Weitere Informationen:

Termine im Überblick

Auf der Karte

Wunderwelt der chinesischen Sprache und Schrift
Gustav Seitz Museum
Platz der Jugend 3a
15374 Müncheberg OT Trebnitz

Tel.: +49 (0)33477-519-13
E-Mail:
Webseite: www.gustav-seitz-museum.de

Allgemeine Informationen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.