Die besten Tipps für jede Jahreszeit in der Märkischen Schweiz
Schloss Trebnitz
Trebnitz - Ein Schmuckkästchen der Region. Am alljährlichen Tag des offenen Denkmals lädt das Bildungs- und Begegnungszentrum Schloß Trebnitz zu Führungen ein.
DetailsDie schönste Wandertour
Die Wälder in der Märkischen Schweiz entwickeln besonders im Herbst ihre Farbenpracht. Das Naturschutzgebiet zählt zu den artenreichsten Revieren, in dem u. a. mehr als 200 verschiedene Vogelarten ihren Lebensraum haben.
DetailsBaden in Türkis
Schon vor über 160 Jahren erhielt die hügelige Landschaft östlich von Berlin ihren Namen „Märkische Schweiz“, als es zunehmend Erholungs- und Frischluft suchende Städter aufs Land zog, auch der Preußenkönig und natürlich auch Fontane wussten das zu schätzen. Der wiederum schon damals über diese rätselvolle Farbe des Schermützelsees sinnierte. Nun wäre es sicher etwas vermessen, von karibischen Verhältnissen in der idyllischen Region zu sprechen, doch das wunderschön türkisfarbene Wasser des Schermützelsees lassen zumindest bei prächtigem Wetter karibische Gefühle aufkommen. Es ist daher kein Wunder, dass ein kühles Bad im größten See der Märkischen Schweiz zu einem tollen Erlebnis wird.
DetailsDie schönsten Orte zum Wandern und Pilze suchen
Pilzsammler kommen im herbstlichen Seenland Oder-Spree voll auf Ihre Kosten. Der reichhaltigen Ausbeute an Steinpilzen, Maronen und Pfifferlingen steht nichts im Wege. Wir verraten Euch, wo Ihr am besten Eure Herbstwanderung mit kulinarischen Funden verknüpfen könnt.
DetailsEin Bad im satten Grün
Perfekte Naturidylle, Ruhe, weder Stress noch Hektik, sattes Grün, Vogelgezwitscher, rauschende Laubbäume, Geruch harzduftender Nadelbäume, Klang einer Wiese – all das beschreibt Waldsieversdorf auf den Punkt genau. Sind Sie nun neugierig auf den schönen Ort im Herzen des Naturparks Märkische Schweiz geworden? Dann begeben Sie sich auf den Weg zur Oase, die schon früher als Fluchtpunkt für gestresste Großstädter bekannt war. Von hier können Sie in die Stille der Natur eintauchen und bei einer Wanderung die besten Seiten einer intakten
Landschaft entdecken.