© Burg Storkow

Burgencharme

im Seenland

Das Seenland Oder-Spree ist reich an kulturellen Schätzen, zu welchen zweifelsohne auch die Streleburgen in Storkow und Beeskow zählen. Mit ihren Ausstellungen und facettenreichen Veranstaltungen tragen sie maßgeblich zum kulturellen Leben der Region bei.

Burg Beeskow

Musikmuseum

Musik aus früheren Zeiten

In eine musikalische Zeitreise in das 19. und 20. Jahrhundert können sich Besucher:innen im Musikmuseum Beeskow begeben.

Neben Instrumenten aus der Blütezeit industriell hergestellter Musikautomaten, wie kleinsten Spieldöschen mit Stiftwalze über Reproduktionsinstrumente, die das Handspiel von Pianisten wiedergeben, bis zu Gasthausinstrumenten und einem großen Orchestrion, umfasst die Sammlung auch mehrere tausend Notenrollen aus dieser Zeit.

Öffnungszeiten: Di – So: 11 – 17 Uhr (Oktober – März)

Regelmäßige Führungen: Di, Do, Sa & So: 14.30 Uhr

Eintritt: 9 EUR / ermäßigt 7 EUR

neue Jahresausstellung im museum oder-spree

abreißen und aufbauen

Wird auf dem Land anders gebaut als in der Stadt? Was unterscheidet einen Bungalow vom EW58? Im dritten Themenjahr des „museums oder-spree 2023“ geht es um die Behausung, um das stete „abreißen und aufbauen“:

Die Baukultur des Landkreises Oder-Spree wird unter die Lupe genommen. Kursbuch und Jahresausstellung führen wie gewohnt zu Protagonist:innen der Region, die dieses Mal aus dem Baugewerbe kommen, aus Immobilienhandel und Denkmalschutz, die mit regionalen Baustoffen arbeiten oder alternative Formen des Zusammenlebens testen:

Ob Neubau, Umbau, Rückbau – mehr denn je wird das Wie hinterfragt, werden alte und neue, schlechte und gute Beispiele aufeinandertreffen: „Zeige mir, wie du wohnst, und ich sage dir, wer du bist“.

Weitere Termine &
Infos erhalten Sie hier

Burg Beeskow

Frankfurter Straße 23
15848 Beeskow

Tel. 03366 352727
info@burg-beeskow.com
www.burg-beeskow.de 

Kulinarische Liebelei im historischen Ambiente

cucina verde

Die grüne Küche ist traditionell, aber nicht ausschließlich Deutsch. Bei uns fusionieren die Deutsche und die Italienische Küche zu einer kulinarischen Liebelei, die sich auf das Wesentliche konzentriert: Gute Zutaten und ihr Geschmack. 

Im urig-gemütlichen Café & Restaurant cucina verde kannst du es dir nach deinem Museumsbesuch auf der Burg Beeskow so richtig schmecken lassen. Gönn dir ein Stück hausgemachten Kuchen, leckeren Kaffee oder probiere die Mittags- und Abendgerichte, welche saisonal wechseln und welche Zutaten von regionalen Anbietern und Produzenten stammen.

In der cucina verde, die du direkt auf dem Burghof findest, erwartet dich nicht nur das normale Tagesgeschäft, sondern immer wieder wechselnde Events. Neben Themenabenden wie dem Steakabend und dem Tapas Abend oder gar Kürbisschnitzen für Kinder vor Halloween, kannst du beispielweise beim Kneipenquiz dein Wissen testen. 

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen unter cucina-verde.de/veranstaltungen 

cucina verde

Frankfurter Straße 23
15848 Beeskow

Tel. 03366 353739
info@cucina-verde.de
www.cucina-verde.de 

Öffnungszeiten

Do 11 – 19 Uhr

Fr 11 – 21 Uhr

Sa 11 – 21 Uhr

So 11 – 20 Uhr

Burg Storkow

Inmitten von Wald und Seen

Storkow 

Das charmante Städtchen Storkow (Mark) ist eine der ältesten Orte in Brandenburg. Beliebte Stationen auf einem Stadtspaziergang sind die restaurierte Dampfmaschine am Mühlenfließ, die Pfarrkirche, der Marktplatz mit seiner ehrwürdigen Friedenseiche, die hölzerne Klappbrücke über den Storkower Kanal und die Burg. Letztere ist das Kulturgut der Stadt. Im Ortsteil Hubertushöhe ist das gleichnamige Jagdschloss mit seinem angrenzenden Park zu besichtigen.
Die Stadt mit ihren Ortsteilen ist umgeben von einer wasser- und waldreichen Landschaft und der ideale Ausgangspunkt für Radler, Wanderer und Wassersportfreunde.

mit digitalen Wegbegleitern entdecken

Storkow 

Die Storkower WEGgeFÄHRTEN sind digitale Begleiter auf ausgewählten Rad- und Wandertouren, erzählen Interessantes zu Sehenswertem auf der Route und geben Tipps zum Einkehren und Rasten.

Alles was man benötigt ist ein Smartphone mit Internetzugang und GPS. Wobei die Touren, einmal heruntergeladen, auch offline verwendbar sind.

weggefaehrten.gim.guide 

Entdecken, Erleben, Zeitreisen

Burg Storkow 

Die über 800 Jahre alte Burg Storkow blickt auf eine bewegte Geschichte zurück, die du bei geführten Rundgängen erfahren kannst. Die Ausstellung Mensch und Natur – Eine Zeitreise ist ein besonderes Erlebnis für Groß und Klein:

Sprechende Steine und Tiere der Eiszeit erzählen von der tausendjährigen Entstehungsgeschichte dieser Region.

Die Slawen, die Germanen und der Alte Fritz nehmen dich mit in vergangene Zeiten.

interaktiver Stadtrundgang

Hinter den Fassaden

Der interaktive Stadtrundgang „Hinter den Fassaden“ beginnt an der Storch-Apotheke auf dem Marktplatz und thematisiert die Handelsgeschichte der Stadt.

Scanne einfach den dort angebrachten QR-Code mit deinem Smartphone und laufe los.

www.hdf-storkow.de 

von staubtrocken bis pitschenass

GRUNDverschieden 

In dieser Ausstellung kannst du im wahrsten Sinne des Wortes sechs Lieblingsecken des Naturparks entdecken. In begehbaren Kabinetten mit vielen Elementen zum Anfassen werden die sechs Lebensraumtypen des Naturparks Dahme-Heideseen und ihre Bewohner vorgestellt. Das zentrale Thema der Ausstellung ist der Boden, der die Grundlage für die Entstehung unterschiedlicher Lebensräume bildet.

Weitere Termine &
Infos erhältst du hier

Tourismusinformation Burg Storkow

Schloßstraße 6
15859 Storkow (Mark)

Tel. 033678 73108
tourismus@storkow.de
www.storkow-mark.de 

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.