© Seenland Oder-Spree / Florian Läufer

Familienzeit im Seenland Oder-Spree

Das Seenland Oder-Spree bietet ebenso für Familienmenschen eine breite Palette an spannenden und aufregenden Ausflugszielen!

Das Ausflugsparadies für die ganze Familie

Irrlandia - der MitMachPark

Nicht nur einmal wurde der Storkower MitMach Park zum beliebtesten Ausflugsziel in ganz Brandenburg gekürt. Voll und ganz nachvollziehen wirst du diese Auszeichnungen, wenn du dem irren Freizeitpark am Rande der Storchenstadt einen Besuch abstattest. Familien, Kitas und Schulklassen finden dort alles, was das Herz begehrt.

Alle Termine und weitere Informationen findest du hier: 

  • Irrlandia der MitMachPark

  • Lebbiner Straße 1
    15859 Storkow (Mark)

  • Öffnungszeiten
    13. Mai bis 3. Oktober: täglich 10 - 18 Uhr
    im September: montags geschlossen

© Lollypop e.V.

Inzwischen laden hier zwölf ständige Labyrinthe und Irrgärten zum Suchen, Verirren und Wiederfinden ein. Neben Türen- und Erdlabyrinth, Rankenlabyrinth sowie Kräuter- und Barfußlabyrinth gibt es für Mutige auch ein Brennnessellabyrinth. Das Maislabyrinth muss 2023 neuen Ideen weichen, die zukünftig auf der zwei Hektar großen Fläche entstehen. Geplant sind unter anderem ein Thujaheckenlabyrinth und ein Klangtunnel.

Das Robin-Hood-Höhenlabyrinth mit seinem spektakulären Einstiegsturm mit Wehrgängen ist eine beeindruckende bis zu elf Meter hohe Konstruktion, bestehend aus Seilbrücken, Netztunneln, in verschiedenen Höhenlagen aufgehängten Häuschen, zwei Röhrenwendelrutschen sowie einer automatischen Seilrutsche. Darin können Kinder ab sechs Jahren und Erwachsene klettern, fangen, balancieren, rätseln, Hindernisse überwinden und sich dabei wie Robin Hood fühlen.

Über 50 weitere Spielangebote und Attraktionen machen einen Besuch im MitMachPark IRRLANDIA zu einem abwechslungsreichen und unvergesslichen Erlebnis. Dazu gehören: Brandenburgs schönstes Rutschenparadies mit drei Röhrenund zwei Freifallrutschen, Wasserspraypark, Rollandia (Riesen„ Hamsterrollen“), Miniriesenrad mit Tretantrieb, MausOleum, Luftschaukel und Trampolin, Wasserbombenwurfanlagen, Fassreiten, Goldwaschen, Tubingrutsche u.v.m.

Der naturnahe Park lädt aber nicht nur zum Spielen, Entdecken und Toben, sondern auch zum entspannten Verweilen ein. Dafür gibt es auf dem gesamten Areal zahlreiche gemütliche Sitzgelegenheiten und Feierhütten.

An vielen Wochenenden und in den Ferien gibt es thematische Veranstaltungen und erlebnispädagogische Angebote, z.B. Kinderbaustelle, Waldschule, Wasserfest, Kräuterwochenende, Ritter und Räuberfest, Erdäppelwochenende, Kürbisund Kastanienfest. Gruselwillige sind am Vorabend des letzten Öffnungstages zum Feuerfest mit Hexen und Erschreckern sowie einem Abschlussfeuerwerk eingeladen.

Rodelspaß und Wettkampffieber bei Bad Saarow

Scharmützelbob

Du möchtest einen aufregenden Tag mit Kind und Kegel verbringen? Raus in die Natur? Bist dir aber nicht sicher, wie das Wetter wird? Kein Problem! Scharmützelbob in Bad Saarow ist das familienfreundliche Ausflugsziel für absolut jedes Wetter! Zwischen Fürstenwalde/Spree und Bad Saarow findest du eingebettet in schattenspendenden Wald das Areal für deinen ultimativen Freizeitspaß oder den Kindergeburtstag.

© Seenland Oder-Spree / Florian Läufer

Die Ganzjahresrodelbahn ist einzigartig in der Region und bietet rasanten Fahrspaß für (fast) jedes Alter. Ab dem 3. Lebensjahr dürfen kleine Bobfahrer auf dem Vordersitz mitfahren. Kinder, die mindestens 8 Jahre alt oder größer als 1,40 Meter sind, dürfen selbst am Steuer Platz nehmen. Per Lift wirst du in die luftigen Höhen der Rauener Berge befördert, um dann wenig später durch zahlreiche Kurven wieder hinab ins Tal zu rodeln. Schau gleich mal nach, ob du es in Rekordzeit geschafft hast!

Wer eine Pause vom rasanten Actionspaß braucht, kann sich an einer der handgeschnitzten Murmelbahnen vergnügen, den Abenteuerspielplatz unsicher machen oder Gold waschen.

Bei schlechtem Wetter oder nach dem Rodelvergnügen ist beim Scharmützelbob auch „Indoor“für jede Menge Fun gesorgt. Hier kannst und sollst du dich sogar mit anderen in den Wettstreitbegeben, denn das bunte Tobeland trägt den Zusatznamen „Duellarena“. Attraktionen des Indoorspielplatzes sind der große Kletterparcour, eine Lichtreaktionswand, ein Air Kicker, eine Hüpfburg sowie das Bullriding.

Natürlich ist auch für das leibliche Wohl der kleinen und großen Abenteurer bestens gesorgt.

Hier können alle noch was lernen

Das Wettermuseum in Lindenberg

Wie wird eigentlich das Wetter? Eine Frage, die wir uns doch alle morgens stellen, wenn wir vor dem Kleiderschrank stehen. Doch warum können Meteorologen uns darauf täglich eine Antwort geben? Wie hat man die Wettervorhersage früher getroffen? Und was hat das alles mit dem Klima zu tun?

  • Wettermuseum e.V.

  • 033677 62521

  • Herzberger Str. 21
    15848 Tauche OT Lindenberg

  • Sommeröffnungszeiten
    So - Do von 10 - 16 Uhr

© Laura Beister

Begib dich auf eine spannende Reise in die Geschichte der Wetterbeobachtungen. Im deutschlandweit einzigartigen Wettermuseum erwartet dich eine interaktive Ausstellung mit kostenloser Audio- und Videoführung. Lausche den spannenden Anekdoten aus der faszinierenden Welt der Wetter- und Klimaforschung und den Gesprächen zwischen Frau Dr. Rosalind und Dr. Hugo. 

Auch für die kleinen Gäste gibt es eine spezielle und kindgerechte Audioführung. Alles, was du brauchst, ist ein internetfähriges Smartphone und idealerweise Kopfhörer.

Wirf anschließend noch unbedingt einen Blick in die Ballonhalle. Dort findest du eine umfassende Ausstellung zu den historischen Aufstiegstechniken, wie Drachen und Radiosonden. Der Klimazaun im Garten des Museum verdeutlicht eindrucksvoll, wie sich die Temperatur in den 100 Jahren der Wetteraufzeichnung in Lindenberg verändert hat. 

Wer zwischendurch gern auch mal Fragen stellt, kann nach vorheriger Absprache, an einer Gruppenführung teilnehmen. Ein Highlight dabei ist eine Exkursion zum benachbarten Lindenberger Observatorium des Deutschen Wetterdienstes und ein Live-Radiosondenaufstieg.

Experimentieren & Basteln

Weil man die vielen interessantes Infos während eines Besuches gar nicht verarbeiten kann, lohnt es sich immer mal wieder vorbeizuschauen. Auch weil regelmäßig, und gerade in den Ferien, stets spannende und familienfreundliche Veranstaltungen stattfinden.

"Millibar 2"

Weil man nach dem Stillen seiner Wissbegierde sicherlich einen knurrenden Magen hat, lohnt sich eine Einkehr in die "Millibar 2". 

Bei Snacks, Kaffee und Eis kann au der großzügigen Sonnenterasse jedes Wetter genossen werden.

Noch mehr

Freizeittipps für Familienmenschen

findest du HIER

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.