© Artur Kozlowski

Frankfurt (Oder)

Pulsierendes Leben an der Oder!

Grenzenlos schön!

Die faszinierende Flusslandschaft Oder mit ihrer besonderen Flora und Fauna entdecken, interessante Leute einer gelebten Doppelstadt kennenlernen und kulturelle Highlights erleben – dies alles und noch viel mehr ist an nur einem Ort möglich!

Entdecke die Doppelstadt!

Du musst dich nur aufmachen: nach Frankfurt (Oder) / Słubice! Dies funktioniert prima mit der Bahn. Aber auch auf dem Oder-Neiße-Radweg kommst du dort an, wo das kulturelle Leben tobt und du dich in den Sommermonaten an vielen hochkarätigen Veranstaltungen erfreuen kannst.

So beginnt Ende Juli das Musikfestival „Klassik ohne Grenzen“: Nimm Platz in den schönsten Gärten und Parks der Doppelstadt und lausche klassischen Konzerten. Ein Volksfest der Extraklasse erwartet dich am zweiten Juliwochenende.

Nicht verpassen!

7. bis 9. Juli 2023
HanseStadtFest „Bunter Hering“
www.kultursommer.frankfurt-slubice.eu

Beim traditionellen HanseStadtFest „Bunter Hering“ darfst du dich an einem abwechslungsreichen Musik- und Performanceprogramm mit national und international bekannten Stars erfreuen. Mehrere Bühnen auf dem Brunnenplatz, auf dem Holzmarkt, entlang der Oderpromenade und auch auf polnischer Seite in Słubice laden an insgesamt 3 Tagen zum Verweilen und Staunen ein.

Per pedes, auf dem Fahrradsattel oder vom Wasser aus!

Ein guter Start- und Ausgangspunkt für deine Entdeckungsreise ist die Deutsch-Polnische Tourist-Information, welche du im Bolfrashaus, ganz in der Nähe des Frankfurter Rathauses und der Marienkirche findest. Dort kannst du dich über alle „Must-sees“ informieren und gleich mit deinem Stadtspaziergang starten. Aufgrund der zentralen Lage stehen dir dabei viele Möglichkeiten offen. Naturliebhaber machen sich vielleicht erstmal auf in Richtung der Insel Ziegenwerder, lassen den Blick über die Oderlandschaft schweifen und packen auch einige der sehenswerten Parkanlagen wie den Lennépark, Kleistpark oder Gertraudenpark auf ihre Route.

Event Highlight

30. Juli – 2. September 2023
Musikfestival „Klassik ohne Grenzen“
Während des Musikfestivals werden Parkführungen angeboten!
www.klassik-ohne-grenzen.eu

© Artur Kozlowski

Kombi Ticket Frankfurter Museen

Kulturinteressierten sei das Kombi-Ticket für die drei Frankfurter Museen ans Herz gelegt, welches du dir gleich in der Tourist-Info kaufen kannst. Im Museum Viadrina kannst du Stadt- und Regionalgeschichte erleben. Kunstaffine Menschen kommen an den wechselnden Ausstellungen des Brandenburgischen Landesmuseums für moderne Kunst (BLMK) nicht vorbei, welche in der Rathaushalle als auch im Packhof untergebracht sind. Last but not least gehört ein Besuch im weltweit einzigen Kleist-Museum einfach dazu.

unterwegs auf der Oder

Die schöne Silhouette Frankfurts kannst du auch vom Wasser aus besichtigen, während einer Oderkahnfahrt mit „Onkel Helmut“. Am Schiffsableger am Frankfurter Holzmarkt, ebenfalls unweit der Tourist-Info, nimmt dich der authentische und sympathische Kapitän an Bord. Auf der sogenannten Brückentour kannst du immer freitags und sonntags ab 14 Uhr die Schönheiten der Doppelstadt auf einer zweistündigen Fahrt aus ganz besonderer Perspektive entdecken.

Schifffahrten mit Onkel Helmut:
www.onkel-helmut.de

Stadtführungen & Radtouren

Und wer nicht auf eigene Faust auf Erkundungstour gehen mag, schließt sich ganz einfach den öffentlichen und kostenfreien Stadtführungen an! Diese finden in der warmen Jahreszeit (Mai bis Oktober) immer samstags um 11 Uhr statt und dauern jeweils 2 Stunden. An jedem ersten Samstag im Monat widmen sich die Führungen dann außerdem noch speziellen Themen. Erstmalig finden in diesem Jahr auch zwei geführte Radtouren statt.

  • Thematische Stadtführungen auf Deutsch und Polnisch

» Start um 11 Uhr an der Tourist-Info
» 2 Stunden Dauer
» kostenfrei!

Save the Dates
1. Juli · Universitätsorte
5. August · Schätze der Marienkirche und St.-Gertraud-Kirche
2. September· Insel Ziegenwerder / entlang der Oder / Lennépark
7. Oktober· Jüdisches Frankfurt (Oder)

  • Geführte Radtouren auf Deutsch und Polnisch

» Start um 10 Uhr am Frankfurter Rathaus / Marktplatz
» Teilnahme mit eigenem Fahrrad
» kostenfrei!

Save the Date
7. Oktober · Frankfurt (Oder) / Słubice, ca. 25 km

Aufgrund der begrenzten Plätze ist eine vorherige Anmeldung in der Tourist-Info erforderlich!

© Dirk Triebler

Das Kleist-Museum - weltweit einzigartig

In einem beeindruckenden Gebäudeensemble, bestehend aus der spätbarocken Garnisonschule (1777) und einem lichtdurchfluteten Neubau (2013), befindet sich das weltweit einzige Kleist-Museum. In der Altstadt von Frankfurt (Oder) präsentiert es Leben, Werk und Wirken Heinrich von Kleists (1777 – 1811), einem der bedeutendsten deutschsprachigen Dichter, in seiner Geburts- und Studienstadt. Als eines der schönsten Literaturmuseen Europas (DIE ZEIT) stellt es in der interaktiven Dauerausstellung „Rätsel. Kämpfe. Brüche.“ nicht nur seine Biografie dar, sondern ermöglicht auch persönliche Zugänge zu seiner einzigartigen Sprache.

Veranstaltungen im Garten

Der Museumsgarten mit Skulpturen aus der Sammlung und Blick auf die Oder lädt zum Verweilen und Entspannen ein. In den warmen Monaten finden dort Konzerte, Lesungen, Feste und Theateraufführungen statt, z. B. der Internationale Museumstag mit Grillstation am 21. Mai, das Sommerfest am 25. Juni, das Stadtfest „Bunter Hering“ am zweiten Juli-Wochenende, die Museumsnacht am 8. September oder der Tag des offenen Denkmals am 10. September.

Perfekte Lage

Direkt am Oder-Neiße-Radweg gelegen, ist das Kleist-Museum gut per Bahn, Fahrrad oder zu Fuß erreichbar und ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die Umgebung. Die Nachbarstadt Słubice ist wenige Gehminuten entfernt und lädt zur Erkundung der deutsch-polnischen Euroregion ein.

Aktuelle Sonderausstellung

Bis zum 16. Juli baut das Museum in der Sonderausstellung „Wir und Kleist?! Leben, Liebe und Glück in der Oderstadt“ Brücken von der Vergangenheit in die Gegenwart der heutigen Doppelstadt. Es geht dabei u. a. den Themen auf den Grund, die den Studenten Heinrich von Kleist um 1800 bewegten, zeigt, wie vielfältig die damalige Stadtgesellschaft war und welche Spuren des frühen Kolonialismus in der historischen Messestadt zu finden sind. Für die Ausstellung und das abwechslungsreiche Begleitprogramm wurden Künstler*innen gebeten, ihre kritischen Sichtweisen auf die Themen Liebe, Leben und Glück darzustellen : Fotografien und Comics sind zu sehen, Spoken Word Poetry ist zu hören. Besucher*innen sind dazu eingeladen, die Ausstellung kreativ zu bereichern.

© Artur Kozlowski

Bilderbibel und Backsteingotik

Die St.-Marien-Kirche Frankfurt (Oder) gehört zu den größten Sakralbauten norddeutscher Backsteingotik. Besondere Kunstschätze sind die drei 600 Jahre alten farbenprächtigen Chorfenster, das Greiffenpfeil’sche Erbbegräbnis und einzigartige Wandmalereien. Über die Geschichte St. Mariens informiert eine Dauerausstellung mit 3-D-Fotos, Medienstation und Audioguide.
 

Der Eintritt in die Kirche ist frei.

Einen Rundblick über Frankfurt, Słubice und die Oderlandschaft bietet der ganzjährig geöffnete Turm. In der Tourist-Information (Tel. 0335 61008011) kannst du dich für eine Kirchenführung anmelden.

Besondere Veranstaltungen
17. Juni · Tag der Backsteingotik
8. September· Museumsnacht Frankfurt (Oder)
22. September · Konzert „Musikschulen öffnen Kirchen“

Sommeröffnungszeiten, Mai bis Sept.
Di - So: 10 - 18 Uhr, an Feiertagen

Audioführungen auf Deutsch, Polnisch und Englisch 
5 EUR, ermäßigt 3,50 €

Turmaufstieg3,50 €, ermäßigt 2 €
(Tickets sind im Kirchenshop erhältlich)

© Seenland Oder-Spree / Florian Läufer

Wassersport und CampingFreude

Marina am Winterhafen in Frankfurt (Oder)

Egal ob du mit dem Boot oder dem Wohnmobil an die Oder reist, in der Marina Winterhafen findet sich für beide Fortbewegungsmittel ein guter und aussichtsreicher Platz. Mit insgesamt sechs Stellplätzen für Wohnmobile und Caravans ist die Marina ein intimer Ort für eine gesellige Community, denn die Betreiber legen großen Wert auf ein familiäres Flair. Das Zentrum Frankfurts mit der Marienkirche, den Museen oder der Tourist-Information erreichst du von hier aus fußläufig, ein Anschluss an öffentliche Verkehrsmittel ist ganz in der Nähe der Marina ebenfalls gegeben.

Übernachten in der Oderkate

Wer in die Marina kommt und kein eigenes Dach über dem Kopf dabei hat, kann eine entspannte Nacht in der Oderkate verbringen. Ideal für zwei Personen bietet sie alle Annehmlichkeiten für eine Nacht in der ruhigen und idyllischen Umgebung der Flusslandschaft Oder. Eine Übernachtung in der gut ausgestatteten Oderkate (Doppelbett, Tisch, Stühle, elektr. Heizung, Kühlschrank, Kochplatte) ist ganzjährig möglich.
Preis pro Nacht: 16 € für 1 Person, 20 € für 2 Personen
Um Reservierung wird gebeten!

Mehr Frankfurt?

Entdecke die Kleiststadt ohne Grenzen!

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.