© Bernd Geller

Neuzelle

Erlebe das Barockwunder Brandenburgs

Barocker Klostergarten – Ein Ort für die Seele

Erlebe das Barockwunder Brandenburgs!

Über den Stiftsplatz, bei der Pforte zwischen den Linden, auf den ersten Blick unsichtbar, erwartet dich eine der schönsten und bedeutendsten Gartenanlagen Deutschlands. Genieße auf dem obersten Treppenabsatz den malerischen Ausblick auf den barocken Park und auf die Oderlandschaft. Die prachtvolle Anlage ist in ihrer heutigen Form um 1760 entstanden und beeindruckt durch ihre strenge Symmetrie, Sichtachsen und steilen Terrassenanlagen. Die Grundstrukturen konnten bis heute bewahrt werden. Lageplan und Ansichten der barocken Gartenanlage sind im Neuzeller Stiftsatlas überliefert, der als wichtige Grundlage für die Wiederherstellung des Gartens diente.

Der Klostergarten gilt heute als einziger historischer Barockgarten Brandenburgs, der nicht im 19. Jahrhundert als Landschaftsgarten überformt wurde. Die Wiederherstellung des Klostergartens ist nach 25 Jahren Planung, Forschung und Bau vollendet und nun für dich erlebbar. In den Sommermonaten ist er täglich zwischen 10 und 20 Uhr frei zugänglich.

Kulinarik Tipp
Das Orangerie-Café im Klostergarten ist von mai bis September immer donnerstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet! 

© Bernd Geller

im barocken Klostergarten

Veranstaltungshighlights

10. Juni · 19 Uhr · Orangerie
Sommerklänge
Lenard Streicher und seine Band zeigen in der Orangerie „Tribute to Dean Martin“.

24. Juni · 18 Uhr · Kabinett im Klostergarten
Magie im Kabinett – Nostalgische Zaubershow
Eine Reise in die goldenen Zeiten der Gaukelei und Bühnenzauberei.

8. Juli · 16 Uhr · Orangerie
Gartengespräche
Im Gespräch mit Jost Albert werden die Geschichte und die Funktion von Küchengärten gezeigt.

15. Juli · 19 Uhr · Orangerie
Sommerklänge
Siggy Davis und ihre Band präsentieren feinsten Soul und Jazz in der Orangerie.

19. August · 19 Uhr · Klostergarten
Barockgarten bei Nacht – Qntal „Time Stands Still“
Der stimmungsvoll beleuchtete Garten öffnet seine Tore für ein außergewöhnliches Konzert: Mittelalterliche Musik mit elektronischen Klängen neu interpretiert.

30. September · 10 – 17 Uhr · Klostergarten
Neuzeller Klostergartentag
Der Neuzeller Klostergartentag bietet neben interessanten Händlerinnen und Händlern ein vielseitiges Rahmenprogramm.

Quer durch´s Neuzeller Klosterland

In Neuzelle angekommen, kannst du dich einfach aufs Rad schwingen und losradeln. Du fährst durch Landschaftsräume, die sich dir manchmal bizarr, wild romantisch oder total strukturiert zeigen. Die tischebenen Auen an den Flussläufen von Oder und Neiße bilden wunderschöne Kontraste zu den Bachtälern an Dorche und Schlaube, wo die Eiszeit mit urgewaltigen Kräften tiefe Schluchten und Einschnitte hinterlassen hat.

Auf der Mönchs-, Land- oder Kirchentour gibt es immer wieder spannende Dinge zu entdecken. Sie erzählen die Geschichte der Region und von den Menschen, die hier wohnen. Auf Schritt und Tritt kannst du dich auf die Spuren längst vergangener Zeiten begeben. Die Neuzeller Klostermönche haben das Land geprägt und ihre Spuren hinterlassen.

Solltest du keine Lust haben mit dem eigenen Fahrrad anzureisen, kannst du dir ganz bequem ein Tourenrad oder E-Bike in der Besucherinformation Neuzelle ausleihen und dir gleich noch die besten Tipps geben lassen. Eine Vorreservierung ist empfehlenswert.

Wenn du aber lieber zu Fuß die Region erkunden möchtest, gibt es auch für dieses Vorhaben zahllose Wandertipps:

» Den kleinen Aufstieg zum Kulisch Berg, von wo du einen fantastischen Ausblick auf das Kloster Neuzelle hast und bis weit in das benachbarte Polen schauen kannst.

» Eine etwas ausgedehnte Wanderung durch die weiten Auen an den Flüssen von Oder und Neiße.

» Durch die weite Heide im Schlaubetal, die im August und September ihr wunderschönes violettes Kleid trägt.

» Rund um den Kobbelner Stein, den größten Findling der Region.

Du wirst nie allein auf diesen Touren sein und ständige Wegbegleiter haben. Tiere werden geruhsam grasen und aus der Weite nach dir schauen. Vögel werden sich hoch in die Lüfte schwingen und dir zurufen. Frösche werden lauthals quaken und sich vor dir in kleinen Gräben und Weihern verstecken.

Tipps für einen perfekten Urlaub in und um Neuzelle gibt es hier:

Traditioneller Weinanbau

Wo einst im Kloster Neuzelle die edlen Trauben von den Zisterziensermönchen geerntet wurden, um daraus Wein für den Eigenbedarf herzustellen, bewahren heute die Neuzeller Klosterwinzer die alte Tradition. Während einer Führung kann man mehr über die Geschichte und den Anbau auf dem unter Denkmalschutz stehenden Weinberg „Scheibe“ erfahren. Weinbergführungen mit anschließender Verkostung sind gern nach Voranmeldung beim Verein oder in der Besucherinformation Neuzelle möglich.

© Neuzeller Klosterwinzer e.V.

Kleines Dorf. Großer Genuss

Wilde Klosterküche

Fernab von der Großstadt kombiniert Rückkehrer und Küchenchef Manuel Bunke fast vergessene Techniken mit moderner Kulinarik. Regionale Produkte, die stets zur Saison passen, werden vom Küchenteam jeden Monat in einem neuen à la carte Menü serviert. Der Design-Mix aus ländlicher Idylle und Berliner Coolness lässt sich im dazugehörigen Klosterhotel erleben.

Mehr Neuzelle?

Entdecke die barocke Pracht im grünen Kleid!

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.