© Jana Zahn

regionale Genussprodukte

Schlemmen und regionale Produkte genießen

Wer sich mit einem Ausflug in unsere wasserreiche Reiseregion ein wohltuendes Erlebnis gönnt, muss zwischendurch auch was Leckeres zu sich nehmen, denn Essen und Trinken halten bekanntlich Leib und Seele zusammen. Wenn das, was auf den Tellern und in den Gläsern oder Tassen landet, dann noch regional, saisonal und frisch ist, sind alle Wünsche erfüllt.

Obst, Kaffee, Brot und Bier von Hier!

Wir wollen dir hier besondere regionale Produzenten und Anbieter aus dem Seenland vorstellen. Sie alle stecken ihr gesamtes Wissen und Können, vor allem aber jede Menge Herzblut in ihre tägliche Arbeit.

Das sieht man und das schmeckt man auch!

Kaffee aus Erkner

DEKAFFEE-Rösterei

Die kleine Ladenrösterei von Dagmar Eckart findest du direkt gegenüber des Gerhart-Hauptmann Museums in Erkner. In der warmen Jahreszeit kannst du hier frische Kaffeespezialitäten aus aller Herren Länder auf der gemütlichen Terrasse genießen oder deine Lieblingsmischung natürlich auch mit nach Hause nehmen.

Ein Kaffee, der Frauen stärkt 

Der sogenannte „Flores del Café“ ist eine wertvolle Kaffeesorte aus dem Bestand der Erkneraner Rösterei, mit dessen Einnahmen ein Frauenprojekt in Nicaragua unterstützt wird.

Es ist ein sehr feiner und eleganter Kaffee aus der Region Jinotega mit zarten Noten von Papaya, Orangenschale und Paranuss. Die Umsätze aus dieser Kaffeesorte sollen Frauen dabei helfen, einen legalen Titel für ihr Land zu erhalten. Diese Titel ermöglichen Frauen den Zugang zu Krediten und Darlehen. Der Kaffee wird ausschließlich von Frauen hergestellt und ist der Schlüssel zum Ziel der kleinen Bauernvereinigung, die Lebensqualität der Familienmitglieder zu verbessern.

In Jinotega haben Frauen nur 15% der Landtitel und diese sind für den Zugang zu Mikrokrediten und Darlehen für Produktionszwecke und andere wirtschaftliche Aktivitäten von grundlegender Bedeutung. Ziel ist es, für diese Familien stetige Einkommensquellen zu erschließen.

Es ist eine kleine Veränderung, die zur Lebensqualität der Familien in Mittelamerika beitragen kann.

Pausenbrot für Entdecker

Mühlenladen Müllrose

Für diese Saison hat man sich außerdem noch ein „echtes Kraftpaket” ausgedacht! In Zusammenarbeit mit den „Oderland Mühlenwerken“ wurde eine Backmischung kreiert. Back dir also ein Pausenbrot für Entdecker, schnapp dir dein Fernglas und starte deinen Abenteuertag im Schlaubetal!

„Wir vermahlen ausschließlich hochwertigen Weizen und Roggen aus Anbaugebieten des Oderlandes. Unser „weißes Gold“ schöpfen wir aus jahrhundertealter Erfahrung, handwerklichem Können und ständigen Qualitätskontrollen. Dieser Tradition fühlen wir uns verpflichtet. Alle Mehle, Flocken, Kleie, Schrote und auch Brotbackmischungen sind in unserem mühleneigenen Laden erhältlich.“

© Constanze Mikeska

Bier aus Grünheide (Mark)

Flügel´s Hof

Auf Flügel´s Hof treffen Kunst und Kultur auf regionale Köstlichkeiten in gemütlichem Ambiente.

In der kleinsten Brauerei Brandenburgs braut Familie Flügel ihr eigenes Craftbeer wie das untergärige „Flügelbräu Hell“, ein rotgoldenes Bier, ein obergäriges „India Pale Ale“ sowie ein Dunkles. Drei bis vier dieser Sorten haben sie zum Kosten immer am Hahn und mit dem ProBIERSet kannst du gleich alle einmal verkosten.

Wer kein Freund des Gerstensaftes ist, kann sich auch leckere Cocktails, Longdrinks oder hausgemachten Cider an der Bar oder im idyllischen Innenhof schmecken lassen. Zu den flüssigen Versuchungen kannst du dir weitere hausgemachte Spezialitäten wie eine TreberBROTZEIT, Schmalzstulle, Kartoffelpufferwaffeln oder Heike´s Käsekuchen gönnen.

Dass sich das Ehepaar Flügel nicht nur mit Essen und Trinken bestens auskennt, stellen sie jeden Dienstag in ihrem hofeigenen Atelier unter Beweis, wenn immer nachmittags die Malwerkstatt mit der MalEule stattfindet.

Spazialität ab Himmelfahrt: Bier-Eis

.

Veranstaltungstipps

Jeden ersten Freitag im Monat
„Open Music Jam Session“

12. Juni ab 18 Uhr
Andreas Thust Sänger Gitarrist

26. August
Schlager XXL Helene Fischer Double

23. September
René Seidenkranz solo mit Musik von Bob Dylan

Einmal monatlich finden Events wie
Konzerte, Lesungen oder Vernissagen statt

Obst aus Wesendahl

BIO Apfelhof Müller

Schon in den 1970er Jahren pflanzte Franz Müller die ersten Apfelbäume in Wesendahl. Diese Leidenschaft wird mittlerweile in dritter Generation von seiner Tochter und Enkeltochter fortgeführt. Mit viel Hingabe widmen sich die beiden Bäuerinnen und ihr Team dem ökologischen Anbau der leckeren Früchte.

Die Äpfel von Müllers Apfelhof sind vom Naturland Verband zertifiziert. Die Liebe zu Äpfeln spiegelt sich in den bis zu 20 verschiedenen Sorten wider, die im Herbst zu ernten sind.

Auch die fruchtigen Pflaumen und Birnen aus eigenem ökologischem Anbau locken zur Erntezeit viele Besucher direkt auf den Hof.

Der Hofladen bietet ganzjährig neben den Früchten viele weitere Köstlichkeiten aus der Region. Der Biohof in Wesendahl ist ein schönes Ausflugsziel für die gesamte Familie und lässt sich prima mit einer Radtour, von Altlandsberg aus, kombinieren.

Highlights

im Juli
Selbstpflücke der Sauerkirschen

Mitte August bis Mitte Oktober
Selbstpflücke der Äpfel, Birnen und Pflaumen

  • Obstgut Müller

  • 03341 215 856

  • Dorfstraße 1
    15345 Altlandsberg OT Wesendahl

  • Öffnungszeiten Hofladen
    Mi - Sa: 8 - 16 Uhr
    So: 10 - 14 Uhr

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.