maritimer Flair
Scharmützelsee
Deinen Seeblick schweifen lassen
maritimer Flair
Scharmützelsee
100 Jahre Bad Saarow
Der Kurort am Scharmützelsee feiert sein Jubiläum
„Is das eine Gegend! In Saarow ist nichts … und in Pieskow is gar nichts.“ So lautete das Urteil des Kutscher Moll, als er 1881 mit Theodor Fontane durch die Mark zog und eben auch im heutigen Bad Saarow und seinem Ortsteil Pieskow vorbeikam. Nicht verwunderlich, denn bis auf den sicher auch damals schon glitzernden Scharmützelsee gab es hier, wo sich heute das Leben abspielt, vielleicht wirklich nicht all zu viel. Denn erst kurz vor dem ersten Weltkrieg entstand der heutige Kurort mit seinen mondänen Villen, großzügigen Parkanlagen, einem Moorbad u.v.m. Wenn du mehr über die Geschichte des attraktiven Ortes an einem der beliebtesten Seen Deutschlands erfahren möchtest, dann sei dir die Ausstellung „100 Jahre Bad Saarow“ im SaarowCentrum in der Ulmenstraße 15 empfohlen. Lebendiger und spannender wird es aber sicherlich bei einer der Sonderführungen durch den Kurort, denen du dich gern an jedem letzten Samstag im Monat anschließen kannst. Dort geht es dann beispielsweise um die Architekten, welche das Bild Saarows bis heute prägen oder um die Entwicklung des Erholungs- und Kurwesens. Erst in diesem Jahr konnte Bad Saarow erneut das höchste Prädikat als Heilbad und die staatliche Anerkennung als Thermalsole und Moorheilbad erhalten.
Sonderführungen zu interessanten Themen
An jedem letzten Samstag im Monat, bis Oktober. Los gehts jeweils um 10.30 Uhr! Die jeweiligen Treffpunkte erfragst du bitte in der Tourist-Info!
Urlaubsfeeling am Märkischen Meer
Mit einem Cocktail in der Hand und den Füßen im Sand den Sonnenuntergang genießen, entspannt durch den Kur- und Fontanepark radeln, mit dem SUP oder Boot über den Scharmützelsee fahren und zwischendurch ins erfrischende Nass springen, sich einen Wellnesstag gönnen oder eine Kulturveranstaltung besuchen – in Bad Saarow ist so ziemlich alles möglich und jeder findet hier ganz bestimmt seinen perfekten Urlaubsmoment!
Tourist-Information Bad Saarow
033631 438 380
info@scharmuetzelsee.de
Bahnhofsplatz 4
15526 Bad Saarow
AHOI - einfach schön mitsegeln
Erlebe deinen perfekten Segeltörn!
Auf einer schicken und zehn Meter langen Yacht über das Märkische Meer gleiten und sich den Wind um die Nase wehen und die Sonne aufs Gemüt scheinen lassen. Klingt nach einem idealen Ausflug? Dann überlege nicht lange, schnapp dir deine Lieblings-Crew und geh an Bord der „Hans Albers“. Ob romantisches Sunset-Sailing, Segeln mit der ganzen Familie, Junggesellen-Abschiede, Teamevents oder Glühweinsegeln im Winter – Mit AHOI Mitsegeln ist alles möglich. Sogar das Übernachten auf der voll ausgestatteten Yacht. Ein professioneller Skipper erklärt die wichtigsten Handgriffe zu Beginn jedes Törns, sodass du nach Lust und Laune auch mal selbst aktiv mitsegeln kannst. Und falls du nach deinem Trip Gefallen gefunden hast, kannst du in Bad Saarow auch gleich Segelunterricht nehmen.
AHOI
0151 260 864 91
Treffpunkt / Liegeplatz
Neue Straße 6
15526 Bad Saarow
Scharmützselsee Schifffahrt
Wer Bad Saarow besucht, darf eine Schifffahrt nicht versäumen. Vom Wasser aus kannst du den blau glitzernden und schon mehrfach zum „Lieblingssee Deutschlands“ ernannten Scharmützelsee noch einmal neu entdecken. Gehe an der Dampferanlegestelle in Bad Saarow an Bord der klimatisierten Ausflugsschiffe und lasse dich über das “Märkische Meer”, bis zum südlichsten Zipfel nach Wendisch Rietz schippern. Hier könntest du auch von Bord gehen und zu einem späteren Zeitpunkt wieder auf einem anderen Schiff zusteigen. Oder du genießt die zweistündige Linienfahrt gleich komplett, lässt dir an Deck die Sonne auf die Nase scheinen und gönnst dir Erfrischendes und Köstliches aus dem Bordrestaurant. Bis Oktober ist die Flotte der Scharmützelsee Schifffahrt täglich unterwegs. Ganz besondere Fahrten gibt es von Mai bis September, immer mittwochs und donnerstags (außer an Feiertagen) zu erleben. Während der vierstündigen Schleusenfahrten verlässt du den Scharmützelsee und begibst dich auf den Storkower See. Ausgedehnte und idyllische Schilfgürtel sowie ein Landgang beim malerischen Märchenschloss Hubertushöhe werden dich begeistern.
Gut zu wissen
Auch für Hochzeiten, Geburtstage oder Tagungen kannst du eines der vier Ausflugsschiffe exklusiv chartern.
Erlebnisfahrten
Donnerstags im Juli & August
19 – 21 Uhr
Abendfahrt zum Sonnenuntergang (22 EUR)
9. September
20 – 24 Uhr
Flammender Scharmützelsee mit Buffet und DJ zum Feuerwerk (79 EUR)
.
Bad Saarow Schifffahrtgesellschaft mbH
033631 868 800
Seestraße 40
15526 Bad Saarow
4-Sterne-Campingurlaub im Naturpark Schlaubetal
Schervenzsee
Wer meint, dass man beim Campen auf Komfort verzichten muss, wird im 4SterneCampingParadies am idyllischen Schervenzsee überrascht.
Unter märkischen Kiefern befindet sich der Camping- und Wochenendhausplatz auf einem 7 Hektar großen Areal und bietet jede Menge Platz für einen unvergesslichen Urlaub inmitten wasserreicher Natur. Romantische Stimmung kommt auf, wenn du gemeinsam mit deinen Lieblingsmenschen am Ufer sitzend Sternschnuppen zählst. Durch seine exzellente Wasserqualität ist der Schervenzsee mit seiner „Karpfenecke“ nicht nur ein Traum für Petrijünger, sondern auch für Wasserratten und Ruderkapitäne. Der Campingplatz verfügt über ein Sanitärgebäude mit modern ausgestattetem und separatem Mutter/Kind und barrierefreiem Bad sowie Küche. Kinder und Junggebliebene können sich an 20 Spielgeräten im Wald austoben.
Schlaubetal Camping
033606 770 800
Schervenzsee GmbH
Am Schervenzsee 1
15890 Siehdichum OT Schernsdorf
Entspannung am
Kalksee
Willkommen in der malerischen und wasserreichen Region Woltersdorf, wo das Hotel Fährhaus, der Bootsanbieter Spree Safari und die historische Straßenbahn auf dich warten!
Seit über 100 Jahren zuckelt die Straßenbahn zwischen Rahnsdorf und Woltersdorf hin und her und darf sich deshalb auch mit Fug und Recht als historisch bezeichnen. Damit gilt die Gemeinde Woltersdorf übrigens als die kleinste Kommune mit einer eigenen Straßenbahn. Nicht schlecht, oder? Viele gute Gründe, einfach mal einzusteigen und sich den frischen Fahrtwind um die Nase wehen zu lassen und dabei die idyllische Landschaft zu genießen.
Lass dich für einen Moment lang zurückversetzen, in eine Zeit als das Reisen noch ein wahres Abenteuer war und dich von Rahnsdorf aus bis zur Woltersdorfer Schleuse befördern.
Hier kannst du eine kleine Pause einlegen und der seit 1882 betriebenen Einkammerschleuse bei ihrer Arbeit zu schauen. Von der Fußgängerbrücke aus ist dies auch bei geöffneter Schleuse sehr gut möglich.
Das Hotel Fährhaus, am Ufer des glasklaren Kalksees gelegen, ist der perfekte Ausgangspunkt für einen Ausflug auf dem Wasser. Hier kannst du nicht nur die malerische Umgebung genießen, sondern dir auch ein Kajak schnappen und dich auf eine spannende Erkundungstour begeben.
Auch der hauseigene Badesteg kann für einen Sprung ins kühle Nass gern genutzt werden. Natürlich kannst du in einem der 17 komfortabel ausgestatteten und liebevoll eingerichteten Zimmer dann auch gleich übernachten. Ein leckeres Frühstück für den perfekten Start in einen neuen Tag ist im Zimmerpreis inkludiert.
Das Restaurant des Fährhauses bietet eine frische und gesunde Küche mit regionalen Produkten.
Hotel Fährhaus
03362 79590
Fährweg 7
15569 Woltersdorf
Naturcampingplatz
Springsee
Der Naturcampingplatz am Springsee steht schon seit über 100 Jahren bei Campingfans ganz hoch im Kurs und bietet heute auf einer Fläche von 21 Hektar Platz für 220 Dauercamper und 50 Urlaubern Freiraum für pure Erholung mitten im Wald. Wer selbst kein Zelt besitzt oder lieber dickere Wände beim Schlafen um sich weiß, mietet sich ein Ferienhaus, Bungalow oder Wohnwagen. Oder du probierst mal was ganz Verrücktes aus:
Übernachten im Holzfass
Hier kannst du vor dem Schlafen noch einmal Seeblick genießen! Die sechs originellen und urgemütlichen Holzfässer sind echte Schlaffässer, in denen bis zu vier Personen Platz finden und luxuriöses Campingfeeling erleben können. Ein
Abenteuer für die ganze Familie!
Schlafen auf dem Baum
Die in zwei Meter Höhe, zwischen drei Kiefern angebrachten 3-Personenzelte garantieren einen besonders ungestörten Schlaf und ein Gefühl von „Schweben auf Wolke 7“. An warmen Sommerabenden kannst du außerdem noch das Dach abnehmen und dich dem Sternenhimmel ein Stück näher fühlen.
Auf dem 3-Sterne-Campingplatz selbst können Stand-Up-Paddling-Boards, Fahrräder, Ruder- und Paddelboote, Wassertreter und Bollerwagen ausgeliehen werden. Zwei Spielplätze und jede Menge Natur geben Kindern Raum zum Toben. Hunde sind herzlich willkommen.
Naturcampingplatz am Springsee
033677 440
Am Springsee 1
15859 Storkow OT Limsdorf
Ab aufs Boot!
Flakensee
Wenn du das Wasser liebst, musst du Spree-Safari besuchen. Der Bootsverleih am Flakensee bietet eine breite Auswahl an verschiedenen Booten zur Vermietung an: darunter führerscheinfreie Motorboote mit 8 oder 15 PS, führerscheinfreie Floßboote für bis zu 12 Personen, Tretboote, Paddelboote und Canadier. Außerdem hat sich das familiengeführte Unternehmen auch auf Outdoor- und Firmen-Events spezialisiert! Bei den sogenannten „Safaris“ darfst du selbst der Kapitän sein und deine Crew über den See schippern. Neben einem unvergesslichen Gefühl von Freiheit und Abenteuer, bekommen du und deine Mannschaft auch ordentliche Verpflegung, Frühstück und ein Grillbuffet, mit an Bord.
Der Flakensee ist ein idealer Ausgangspunkt für die Erkundung der Berliner Gewässer oder einen Ausflug in Richtung der Seen rund um Grünheide. Komm an Bord und mach es dir auf deiner ganz persönlichen Insel gemütlich!
Spree-Safari
03362 500 016
Bootsverleih, Verkauf & Outdoor Events
Strandpromenade 7
15569 Woltersdorf
Seepark Wolfswinkel am
Storkower See
Ganz nah an Berlin und doch mitten im Grünen, direkt am Ufer des großen Storkower Sees, liegt der Seepark Wolfswinkel. Fröhliche Familien, genussorientierte Naturliebhaber und qualitätsorientierte „Entschleuniger“ fühlen sich hier pudelwohl! Radeln, Wandern, Wassersport oder einfach nur die Seele baumeln lassen. Es kommt jeder auf seine Kosten. Und: auch alle Fellnasen sind herzlich willkommen! Die modernen Häuser sind ganzjährig nutzbar und verfügen über einen großzügigen Wohn-, Essbereich mit SAT-TV, W-Lan, eine komplett ausgestattete Küche, Bad mit Dusche / WC, 2 Schlafzimmern und eine möblierte Sonnenterrasse. Ladesäulen für E-Autos sind ebenso vorhanden.
Weitere Angebote für perfekte Ferientage:
» Brötchenservice durch die hiesige Landbäckerei
» Fahrrad- und SUP-Verleih
» Kinderspielplatz
» eine Saunahütte
» eine Grillhütte
» ein uriges Blockhaus für Veranstaltungen oder als Gemeinschaftsraum für Gruppen
» eine kleine Naturbadestelle direkt vor Ort
Touren-Tipp: Direkt am Seepark Wolfswinkel führt der prämierte Radweg "Adler trifft Zander" vorbei!
Seepark Wolfswinkel
033678 415 409
Wolfswinkel 30/31
15859 Storkow (Mark)
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.