Deutschlands größtes Flächendenkmal, zwischen der Oder und dem Schlaubetal blickt auf eine junge Stadtgeschichte zurück. In kaum einem anderen Ort Brandenburgs wird jüngste deutsche Geschichte so hautnah erlebbar wie in der Planstadt Eisenhüttenstadt, auf dem Reißbrett in den 50er Jahren entstanden. Die sozialistische Wohnstadt wurde neben dem bereits im 13. Jahrhundert gegründeten historischen Ort Fürstenberg/Oder errichtet, in erster Linie für die Beschäftigung des aufstrebenden Eisenhüttenkombinates Ost (EKO).
Picknick in der Planstadt Eisenhüttenstadt
zusammengestellt von der Tourist-Information und dem Landkostladen
Picknicken in der Filmstadt Eisenhüttenstadt
Hier kann man vieles entdecken z.B. Gebäude, Straßen oder Innenhöfe aus Filmen wie „Das schweigende Klassenzimmer“ oder „Und Der Zukunft Zugewandt“ oder Kunstwerke im öffentlichen Raum wie z.B. in der Lindenallee oder im Gartenfließ. Die „grüne Lunge“ der Stadt – das Naherholungsgebiet „Insel“ - lockt mit dem Tiergehege, dem Inselbad, weitläufigen Wegen und ist ein beliebtes Ausflugsziel für Jung und Alt. Im historischen Stadtteil Fürstenberg (Oder) erwarten Besuchern verträumte Gassen, die imposante Nikolai Kirche, das Feuerwehr – und Technikmuseum sowie das Städtische Museum. Wer Antworten auf Fragen wie: „Warum heißt Eisenhüttenstadt eigentlich Eisenhüttenstadt?“ oder „Stimmt es, dass Fürstenberg (Oder) einst einzigartiger Glasindustriestandort war?“ sucht, dem sei ein Besuch im Städtischen Museum ans Herz gelegt. Übrigens, bei gutem Wetter lässt es sich wunderbar im Innenhof unter dem großen Trompetenbaum verweilen.
Weiter unten erfährst du genaueres zu den Picknickkörben
Bitte reservieren
3-4 Tage vorher, aber auch kurzfristig möglich
Unter der Telefonnummer 0174/8485105
Für Montag- Samstag
Die liebevoll genannte Stadt "Hütte" lädt zum Entdecken und Erkunden ein
Mit den regionalen Leckereien der zahlreichen lokalen Anbieter aus dem Landkostladen aus Eisenhüttenstadt kann man hier seinen Picknickbeutel genießen.
Picknickbeutel für 2 Personen:
- 1x Bärentatze
- 1x Mandarine
- 1x Apfel
- 2x Brötchen
- 2x Wiener
- 2x Knacker
- 1x Glas kleine Gurken
- 1x Wasser
- 1x Schokoladentafel
- ein kleines Souvenir
Preis: 25 €
Mit dem Picknickkorb kann man es sich im ca. 1,5 Kilometer entfernten Naherholungsgebiet "Insel" mit dem Tiergehege, Inselbad, Skaterbahn und Spielplätzen oder am Gartenfließ (ca. 3 km) mit einer Vielzahl an Kunstwerken gemütlich machen. Bänke laden am Fließ zum Verweilen ein. Zusätzlich lädt der Innenhof des Städtischen Museums (ca. 5 km), in dem Tische und Stühle unter einem riesigen Trompetenbaum bereit stehen, nach einem Besuch des Museums (Eintritt 3€) zum Innehalten ein.
Veranstaltungen in der Picknicksaison
HOFKONZERT DER SENIORENmit Jürgen Tesch und Kollegen, Freitag 22.06.2022 um 14.30 Uhr
HOFKONZERT„Klassik spezial“ mit Maxim Shagaev und Andrej Ur, Freitag 08.07.2022 um 20 Uhr
HOFKONZERT„Klassik spezial“ mit der Dresdner Band „Adlips“, Freitag 19.08.2022 um 20 Uhr
Schaut euch auch gerne die Facebook Seite vom Landkostladen aus Eisenhüttenstadt an!

Man kann von Montag - Samstag in Eisenhüttenstadt picknicken.

Die Abholung erfolgt von Montag bis Freitag von 9:00 bis 18:00 Uhr direkt beim Landkostladen in der Lindenallee 28 in Eisenhüttenstadt.
Samstags kann der Picknickkorb von 10 bis 14 Uhr in der Tourist-Information TOR Eisenhüttenstadt direkt gegenüber abgeholt werden.

Vor Ort erhälst du einen detaillierten Lageplan mit Geheimtipps rund um die schönsten Picknickplätze.
Deinen perfekten Ort hast du gefunden, jetzt steht genießen, entdecken und erleben an!
Erzähl´ uns von deinem Picknick im Seenland Oder-Spree und poste es mit dem Hashtag.
#picknickimseenland