Im Winter entfaltet der Landschaftspark, der das klassizistische Schloss von Neuhardenberg umgibt, einen ganz besonderen Reiz. Das zum Ensemble gehörende Landgasthaus Brennerei bietet regionale Köstlichkeiten und lädt nach ausgedehnten Spaziergängen zu Kaffee und Kuchen ein.
Schloss Neuhardenberg
Herrschaftlich
Das im Märkischen Oderland gelegene Ensemble von Schloss Neuhardenberg ist weit über die Grenzen Brandenburgs bekannt. Das Schloss und die zur architektonischen Gesamtanlage gehörende Kirche wurden von dem preußischen Baumeister Karl Friedrich Schinkel erbaut und ziehen gemeinsam mit dem Landschaftspark und dem Kulturprogramm jährlich tausende Besucher an. Nach den Konzerten, Lesungen, Gesprächen und Ausstellungen des Open-Air-Sommerfestivals "Ins Freie!" kehrt im Winter wieder Ruhe in den Park.
Genießen im Landgasthaus Brennerei
Nach einem ausgedehnten Winterspaziergang oder der Erkundung des nahegelegenen Oderbruchs begrüßt das Team der Schlossküche die Gäste mit regionalen, modern interpretierten Genüssen im Landgasthaus Brennerei. Zu Zeiten des Staatkanzlers Karl August von Hardenberg wurde die Brennerei ihrem Namen durch die Herstellung hochprozentiger Getränke gerecht. Heute beherbergt sie das im Landgasthaus-Stil eingerichtete À-la-carte-Restaurant.
Die Brennerei ist täglich ab 12 Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie die jeweils geltenden Corona-Verordnungen. Tischreservierungen empfohlen unter Tel. 03347 66000.
Winterarrangements im Hotel Schloss Neuhardenberg
Was gibt es Schöneres, als eine kleine Auszeit in der Natur und in stilvollem Ambiente zu verbringen. Das Hotel Schloss Neuhardenberg bietet verschiedene Arrangements zum Entspannen, Wohlfühlen, Kultur erleben oder einfach nur für ein Wochenende zu zweit.
Reservierungen unter hotel@schlossneuhardenberg.de oder Tel. 033476 6000.