Danach geht es weiter um den Silbersee nach Mortka zur Jakubzburg. Diese ist ein Nachbau einer mittelalterlichen Burg.
Weiter geht es vorbei am Knappen See und am Graureiher See nach Knappenrode. Ein Besuch in der stillgelegten Energiefabrik mit intigriertem Industriemuseum lohnt sich definitiv.
Von der Energiefabrik fahren Sie in Richtung Norden zum Scheibe-See. Dórt können Sie noch einmal das kühle Nass geniesßen, bevor es in die Stadt Hoyerswerda geht. In Hoyerswerda angekommen lohnt sich ein Besuch im Zoo und angrenzendem Schloss mit Stadtmuseum sowie im ZCOM, dem Zuse-Computer-Museum.
Länge: 47 km
Start: Boxberg/O.L. OT Uhyst
Ziel: Hoyerswerda
Logo / Wegkennzeichnung: blaues, aberundetes Quadrat
Verlauf: Boxberg/O.L. OT Uhyst, Lohsa, Mortka, Knappenrode, Hoyerswerda
Sehens- / Wissenswertes:
- Uhyst: Safariwildrevier
- Dreiweibener See
- Lohsa: Outdoor Kartbahn
- Silbersee
- Mortka: Jakubzburg
- Energiefabrik Knappenrode
- Scheibe-See
- Hoyerswerda: Schloss und Stadtmuseum
- Zoo Hoyerswerda
- ZCOM - Zuse-Computer-Museum
- Niederlausitzer Bergbautour
- Spreeradweg
- Im Reich des Seeadlers
- Durch Krabats sorbische Heimat
- Die Bubringer Moor Tour
Wegbeschaffenheit / Streckenausbau: überwiegend asphaltierte Radwege, wenige kurze Abschnitte auch auf Nebenstraßen oder unbefestigten Wegen, wenige Steigungen
Karten / Literatur: "Wander- und Radwanderkarte", Sachsen Kartographie GmbH, Lausitzer Seenland, Nr. 21, 1:50.000, ISBN 978-3-86843-021-9
"Rad- und Wanderkarte", Verlag Dr. Andreas Barthel, Lausitzer Seenland, Senftenberg, Hoyerswerda und Umgebung, 1:50.000, ISBN 978-3-89591-123-1
"ADFC - Regionalkarte", BVA Verlag, Niederlausitz, Lausitzer Seen, 1:75.000, ISBN 978-3-96990-024-6