Du musst dich nur auf den Weg machen!
Wir haben ein paar Routenempfehlungen für dich:
Streifzüge durch die Doppelstadt Frankfurt/Slubice
Die Oderstadt ist voll von geschichtsträchtigen Orten, kulturellen Sehenswürdigkeiten, faszinierenden Kunstschätzen und interessanten Einwohnern!
Kleine Wanderung
"Universitätsstadt Frankfurt/Slubice"
Rund neunkilometerlange Route für alle Interessierten mit und ohne akademischen Hintergrund
Erstmals eröffnet wurde die Universität in Frankfurt (Oder) im Jahre 1506. Nach ihrer zwischenzeitlichen Schließung wurde die heutige Europa Universität Viadrina im Jahre 1991 gegründet. Eine der Stationen auf der Strecke, welche dich auch auf die polnische Seite der Oder führt, ist das zur Universität gehörende Collegium Polonicum. Zurück in Frankfurt (Oder) geht es über den Marktplatz und den Campus der Uni vorbei am Auditorium Maximum und dem heutigen Studentenwohnheim. Vorbei am Angerund Gertraudenpark, welche zum Rasten und Erholen einladen, gelangst du am Ende der Tour zur "gelben Kaserne", wo heute das Sprachenzentrum der Uni seinen Sitz hat.
Wanderung
"Entlang der Oder"
Zweistündige, mittelschwere Wanderung für Naturliebhaber
Die Tour beginnt bei der Insel Ziegenwerder, auf welche man über die südliche Brücke am Stadion der Freundschaft gelangt. Hier sollte man einmal innehalten und den Vögeln lauschen, bevor man sich weiter in Richtung der Bischofstraße bewegt, wo man den wohl geheimnisvollsten Blick auf die Oder erhaschen kann. Auch den Blick von der polnischen Seite aus auf den Grenzfluss muss man mal gesehen haben, um sich dann anschließend wieder in Richtung der Frankfurter Innenstadt zu bewegen.
Spaziergang
"Literarisches Frankfurt (Oder)"
Halbstündige Tour für Kleist-Liebhaber
Wer sich für den berühmtesten Sohn der Oderstadt interessiert, sollte diese Runde unbedingt einmal laufen.
Neben dem Kleist-Denkmal im Gertraudenpark, kommt man an einer weiteren Skulptur zu Ehren des großen Dramatikers an der Ostseite der Marienkirche vorbei. Weitere Punkte der Route sind das Bolfrashaus sowie als Highlight natürlich das Kleist-Museum.
Wanderung
"Kirchen der Doppelstadt"
Elf kilometerlange Wanderung für Kulturinteressierte
Nur die Stadtbrücke über den Grenzfluss Oder trennen Frankfurt und Slubice, welche sich schon lange als Doppelstadt verstehen, jedoch zwei vollkommen unterschiedliche Konfessionen haben. Denn während in Polen der katholische Glauben allgegenwertig gelebt wird, ist Frankfurt (Oder) eher evangelisch geprägt.
Auf dieser Wanderung begegnen einem zahlreiche Gotteshäuser dies- und jenseits der Oder, welche man nicht nur von außen betrachten sollte.
Spaziergang
"Moderne Architektur"
Zwanzigminütiger Weg für Baukunstliebhaber

Die Wohnsiedlung Paulinenhof wurde einst für die Bediensteten der Reichsbahndirektion erbaut und steht heute unter Denkmalschutz. Hier startet der kleine Spaziergang und führt dann weiter zur sogenannten Ostmarksiedlung. Ziel ist das imposante Gebäude der heutigen Erich-Kästner-Schule, welche 1927 als Hindenburgschule eingeweiht wurde.
Wanderung
"Freizeitorte von damals und heute"
Zweistündige Wanderung für sportbegeisterte Shoppingliebhaber und Cineasten
Diese achtkilometerlange Strecke beginnt jenseits der Oder, im polnischen Slubice, im ehemaligen und mittlerweile unter Denkmalschutz stehenden "Ostmarkstadion".
Nach einem kurzen Bummel über den Markt und vorbei am "Kino Piast" geht es über die Stadtbrücke nach Frankfurt in den Lennépark, welcher wie auch die vielen anderen "grünen Lungen" der Stadt beliebter Freizeittreff für Groß und Klein ist.