Die Spuren des zweiten Weltkriegs sind im Oderbruch noch heute allgegenwertig.
Die Gedenkstätte "Seelower Höhen"erinnert an die letzte große Schlacht.
Kreisstadt mit historischem Mahnmal
Die Spuren des zweiten Weltkriegs sind im Oderbruch noch heute allgegenwertig.
Die Gedenkstätte "Seelower Höhen"erinnert an die letzte große Schlacht.
Doch das kleine Städtchen, welches bereits über 750 Jahre in der Hochebene des Oderbruchs angesiedelt ist, hat noch weitere Sehenswürdigkeiten zu bieten.
Die Alte Dampfbäckerei ist heute ein Ort der Begegnungen für Kunst- und Kulturinteressierte, wo Veranstaltungen besucht und Kreativität in der Keramikwerkstatt ausgelebt werden kann.
Auch die 1630 erbaute und 200 Jahre später, nach einem Brand, durch Baumeister Schinkel neu errichtete Kirche von Seelow ist einen Besuch wert.
Ebenso wie die zentral gelegene Touristinformation "Oderbruch und Lebuser Land". Hier gibt es neben empfehlenswerten Touren ins Umland von Seelow auch die Erklärung dafür, was Ziegen mit der Stadtgeschichte zu tun haben.
Gut essen in Seelow und Umgebung
Seelow und Umgebung entdecken und erleben...
Gut schlafen in Seelow und Umgebung
Freundliche Beratung und Reservierung
Touristinformation „Oderbruch und Lebuser Land“
Mittelstraße 10, 15306 Seelow
03346 849808
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.