Die Kunst der Liebe (1. Teil)

Findet morgen um 14:00 Uhr statt
Ausstellung
Solange die Liebe lebt, wird sie besungen von den Künstlern aller Zungen.
Gustav Seitz, 1961

Die neue Sonderausstellung widmet sich dem erotischen Werk des deutschen Bildhauers Gustav Seitz (1906–1969) – ein Künstler, dessen Schaffen tief von der Auseinandersetzung mit dem menschlichen Körper und der Liebe geprägt ist. Seitz schuf monumentale Plastiken, filigrane Zeichnungen und expressive Bronzereliefs, die die Sinnlichkeit und Vergänglichkeit des Lebens thematisieren.

Die Ausstellung beleuchtet Seitz’ künstlerische Entwicklung, von den „Schwebenden Volumen“, die das Glück und die Ganzheit des weiblichen Körpers feiern, bis hin zu seinen expressiven Torsi der 1960er Jahre. Ein besonderer Fokus liegt auf seinen Zeichnungen, darunter viele Werke, die nun erstmals präsentiert werden.

Mit zahlreichen Begleitveranstaltungen.

Kuratorenführungen: Sonntags, 15 Uhr: 27. April, 1. Juni, 29. Juni, 24. August 2025

Der 2. Teil der Ausstellung wird am 30.8. eröffnet.

Weitere Informationen:

Terminübersicht

August 2025
Freitag, den 01.08.202514:00 - 16:00 Uhr
Samstag, den 02.08.202514:00 - 16:00 Uhr
Sonntag, den 03.08.202514:00 - 16:00 Uhr
Montag, den 04.08.202514:00 - 16:00 Uhr
Dienstag, den 05.08.202514:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch, den 06.08.202514:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag, den 07.08.202514:00 - 16:00 Uhr
Freitag, den 08.08.202514:00 - 16:00 Uhr
Samstag, den 09.08.202514:00 - 16:00 Uhr
Sonntag, den 10.08.202514:00 - 16:00 Uhr
Montag, den 11.08.202514:00 - 16:00 Uhr
Dienstag, den 12.08.202514:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch, den 13.08.202514:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag, den 14.08.202514:00 - 16:00 Uhr
Freitag, den 15.08.202514:00 - 16:00 Uhr
Samstag, den 16.08.202514:00 - 16:00 Uhr
Sonntag, den 17.08.202514:00 - 16:00 Uhr
Montag, den 18.08.202514:00 - 16:00 Uhr
Dienstag, den 19.08.202514:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch, den 20.08.202514:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag, den 21.08.202514:00 - 16:00 Uhr
Freitag, den 22.08.202514:00 - 16:00 Uhr
Samstag, den 23.08.202514:00 - 16:00 Uhr

Gut zu wissen

Preisinformationen

5 Euro (bis 18 Jahre kostenfrei)

Ansprechpartner:in

Gustav Seitz Stiftung
Platz der Jugend 3a
15374 Müncheberg OT Trebnitz

Lizenz (Stammdaten)

Lizenz: Namensnennung

In der Nähe

Anschrift

Gustav Seitz Museum
Platz der Jugend 3a
15374 Müncheberg OT Trebnitz