Ein kleiner Ausbruch aus dem Alltag tut jedem gut. Eric wandert gemeinsam mit seiner Freundin durch das L\u00f6cknitztal von R\u00fcdersdorf nach Hangelsberg und erz\u00e4hlt uns von seiner Wanderung
\r\nIch wei\u00df nicht genau, was uns an diesem Morgen dazu bewegte auf diesen Gedanken zu kommen. Vielleicht waren es die anstehenden Abgabefristen und Pr\u00fcfungen, die uns nach drau\u00dfen trieben. Kurzum waren die Sachen gepackt und unser Ziel gesetzt - eine Wanderung von R\u00fcdersdorf bis Hangelsberg. Wir haben h\u00e4ufig von der Vielfalt des L\u00f6cknitztals geh\u00f6rt, jedoch nie die Zeit daf\u00fcr gefunden, sie zu entdecken. Doch das sollte heute nicht der Fall sein, etwas Abwechslung musste her. Angereist sind wir zuerst mit der S-Bahnlinie S3 bis Friedrichshagen und von dort f\u00e4hrt die Tram 88 bis zum Rathaus in R\u00fcdersdorf durch. Hier beginnt unsere Tour. Am Rathaus angekommen gelangen wir fast sofort an den Kalksee und wandern entlang dessen Ufer Richtung Woltersdorf zum Flakensee. Der Weg war von dem Regen der letzten Tage durchn\u00e4sst, sodass wir einige Male unser Gleichgewicht testeten.
\r\nEntlang unseres Weges sind immer wieder sch\u00f6ne Naturanblicke aufgetaucht, die uns f\u00fcr einen Moment innehalten lie\u00dfen. Kleine Landschaften, von Wasser geflutet, die durchaus Filmkulisse bieten w\u00fcrden. Kurze Zeit sp\u00e4ter merkten wir, dass die Route, die wir liefen zum 66-Seen-Wanderweg geh\u00f6rt und somit entschlossen wir uns, die blauen Punkte der Wegmarkierung f\u00fcr unsere Orientierung nach Hangelsberg zu nutzen. Vom Flakensee gelangen wir zum Wupatzsee. Dieser Teil der Route wird als Wupatzlehrweg von vielen Familien genutzt, die auch heute ihren Weg hierher gefunden haben. Auch wir schauten uns die verschiedenen Infoschilder und \u00dcbungsaufgaben an.
\r\n\r\nVon hier aus folgten wir der sich schl\u00e4ngelnden L\u00f6cknitz. Durch die vielen Biegungen des Flusses kommt es hier zu einer abwechslungsreichen Landschaft, die uns einige Male zum Schnaufen brachte. Wir \u00fcberquerten die L\u00f6cknitz mehrmals mit Hilfe von Br\u00fccken. Eine Br\u00fccke bleibt mir besonders in Erinnerung. Die Froschbr\u00fccke wird von vier steinernen Fr\u00f6schen bewacht und unter der Br\u00fccke war ein gro\u00dfer Schwarm von kleinen Fischen zu erkennen. Der ein oder andere Angler hatte die Fische ebenfalls bemerkt und versuchte hier sein Gl\u00fcck. Die B\u00e4ume um uns rum wogen sich im Wind und gaben ein unheimliches Knarzen von sich, welches mir bewusst machte, welche St\u00e4rke die Natur zu bieten hat.
\r\nDas Wetter bot uns bisher Sonnenschein, weshalb sich eine gewisse Sorge ausbreitete, als erste Wolken aufzogen\u2026 doch wir sollten Gl\u00fcck haben. Bei einem Unterstand machten wir f\u00fcr eine l\u00e4ngere Zeit Pause und genossen die Stille um uns herum. Niemand schien weit und breit zu sein und diese Abgeschiedenheit gab uns ein ganz neues Gef\u00fchl von Zufriedenheit. Hier drau\u00dfen schienen sich alle Probleme wie in Luft aufgel\u00f6st zu haben. Als wir unsere Tour fortsetzen, bemerkten wir zu lange gesessen zu haben. Die Ersch\u00f6pfung drohte uns einzuholen, doch flei\u00dfig k\u00e4mpfen wir gegen sie an. Die letzten Kilometer nach Hangelsberg schaffen wir auch noch.
\r\nEine letzte Pause machten wir bei der Fischtreppe Klein Wall, wo wir begeistert dem pl\u00e4tschernden Fluss lauschten. Das Ende der Tour war eindeutig ein Kraftakt, aber wir erreichten den Bahnhof Hangelsberg und ersch\u00f6pft sanken wir auf die Sitze der Regionalbahn Richtung Berlin. Wir freuten uns \u00fcber die geleisteten 20 Kilometer und ebenfalls endlich den Heimweg anzutreten. In Gedanken bin ich wieder bei meinen anstehenden Pr\u00fcfungen, aber wenn ich diese Tour geschafft habe, dann schaffe ich alles!
\r\nDen kompletten Tourenverlauf des 66-Seen-Wanderweges findest du hier.
\r\nIch empfehle euch besonders den Abschnitt zwischen R\u00fcdersdorf und Hangelsberg, viel Spa\u00df!
","image":["https://www.seenland-oderspree.de/fileadmin/Mediendatenbank_Alt/Bilder/Seenland-Blog/blick-von-der-bruecke-loecknitztal-wanderung-seenlandentdecker-eric.JPEG","https://www.seenland-oderspree.de/fileadmin/Mediendatenbank_Alt/Bilder/Seenland-Blog/loecknitz-wanderung-66-seenweg-seenlandentdecker-eric.JPEG","https://www.seenland-oderspree.de/fileadmin/Mediendatenbank_Alt/Bilder/Seenland-Blog/wanderung-66-seenweg-baeume-seenlandentdecker-eric.JPEG","https://www.seenland-oderspree.de/fileadmin/Mediendatenbank_Alt/Bilder/Seenland-Blog/bruecke-loecknitztal-seenlandentdecker-eric.JPEG"]}