Der Ranziger See liegt direkt an der gleichnamigen Ortschaft in der brandenburgischen Gemeinde Tauche. Umgeben von Kiefern liegt der 32 Hektar große See mit seinen naturnahen Uferbereichen in direkter Nachbarschaft zum Leißnitzsee und der von dort in nördliche Richtung fließenden Spree. Der Ranziger See ist bis zu 18 Meter tief und weist eine ausgezeichnete Wasserqualiät auf. Die Sichttiefe beträgt bis zu zwei Meter. Das klare Wasser lockt im Sommer Badegäste an den See, die am Wasserufer die freien Uferstellen nutzen.
Besonders bei Hecht- und Karpfenanglern ist der Ranziger See beliebt. Wer mit Kunstköder angelt, setzt bestenfalls auf natürliche Dekore, um die Augenjäger Hecht und Barsch hinters Licht zu führen. Statt Stahl- sollten zum Hechtangeln unauffällige Fluorocarbonvorfächer mit etwa 0,9 Millimeter Durchmesser gegen die messerscharfen Hechtzähne eingesetzt werden. Und auch Karpfenangler kehren erfolgreicher heim, wenn die Montagen von den Fischen nicht so schnell wahrgenommen werden können. Wer sich der Herausforderung Wels stellen möchte, nutzt die Abend- und Nachtstunden. Auf Köderfisch und Wurmbündel wurden hier schon einige Welse gefangen.
- Fischarten: Aal, Hecht, Wels, Karpfen, Schlei
- Größe: 32ha, Tiefe: 18m
- Pächter / Betreiber: Herr Lutz Rußig
- Angelkartenverkauf :
- Märkisches Seecamp Ranzig: Hauptstraße 21a, 15848 Tauche OT Ranzig, Tel. 033675 59033
Besonders bei Hecht- und Karpfenanglern ist der Ranziger See beliebt. Wer mit Kunstköder angelt, setzt bestenfalls auf natürliche Dekore, um die Augenjäger Hecht und Barsch hinters Licht zu führen. Statt Stahl- sollten zum Hechtangeln unauffällige Fluorocarbonvorfächer mit etwa 0,9 Millimeter Durchmesser gegen die messerscharfen Hechtzähne eingesetzt werden. Und auch Karpfenangler kehren erfolgreicher heim, wenn die Montagen von den Fischen nicht so schnell wahrgenommen werden können. Wer sich der Herausforderung Wels stellen möchte, nutzt die Abend- und Nachtstunden. Auf Köderfisch und Wurmbündel wurden hier schon einige Welse gefangen.