“Ein gutes Foto ist ein Foto, auf das man länger als eine Sekunde schaut.” - Henri Cartier-Bresson
Fotokurse im Oderbruch
Fotografisches Wissen in angenehmer Atmosphäre
Fasziniert dich Fotografie? Möchtest du neue Erfahrungen machen? Stefan Hessheimer vermittelt fotografisches Wissen kurzweilig und in angenehmer Atmosphäre. Er hat über 30 Jahre fotografische Praxis-Erfahrung und zeigt dir die schönsten Ecken des Oderbruchs.
Was ist das Besondere?
- Entkomme dem Alltag und tauche ein in die Welt der Fotografie
- Beschäftige dich mit dem fotografischen Sehen und einem genaueren Hinschauen
- Ein Tag oder ein Wochenende auf dem Land in einer zauberhaften Flusslandschaft genießen
- Mit Gleichgesinnten im Austausch gemeinsam Zeit verbringen
- Lernen und damit Erfolg beim künftigen Fotografieren haben
14.01. 2023 | FOTOKURS | 110 € | Teilnahme am 14.01. und 15.01.2023, 160 €
Basic 1- Weg von der Automatik
Erfahren Grundlegendes über Einstellmöglichkeiten an deiner Fotokamera, welchen Einfluss die Blende und/oder die Belichtungszeit auf das Bild haben. Damit kannst du deine Fotos wesentlich wirkungsvoller gestalten. ISO und Weißabgleich sind weiter Themen.
15.01. 2023 | FOTOKURS UND FOTOTOUR | 95 € | Teilnahme am 14.01. und 15.01.2023, 160 €
Winter und Landschaft im Oderbruch
In dem Kurs wird jeweils am Vormittag und am Nachmittag nach Lektionen Touren zu Orten unternommen, die interessante Motive versprechen. Belichtungstipps und der Weißabgleich sind neben der Bild- und Lichtgestaltung weitere Themen. Die KursteilnehmerInnen verweilen in der Landschaft bis zum hoffentlich interessanten Sonnenuntergang, gegen 16:00 Uhr. Anschließend werden sich die Arbeiten gemeinsam angeschaut und du erhältst eine Bildanalyse und wertvolle Hinweise.
15.04. und 16.04.2023 | FOTOKURS UND FOTOTOUR | 160 €
Geheimtipp Oderbruch - Interessantes, Verborgenes und Unbekanntes...
Fotokurs und Fototour - Der Süden
Es ist ein spannender Ausflug in das Oderbruch. Nach einer Einführung werden neben der Landschaft, interessante Architektur, Besonderheiten, schöne Aussichten, Lost Places und die kleinen Dinge am Rand, auch Florales, wie die selten Adonisröschen, jenseits der Touristenwege fotografiert. Jeweils nach den Touren erhältst du eine Bildanalyse und Hinweise für das weitere Fotografieren.
14.05. und 15.05.2023 | FOTOKURS UND FOTOTOUR | 160 €
Geheimtipp Oderbruch - Interessantes, Verborgenes und Unbekanntes...
Fotokurs und Fototour in und um Bad Freienwalde
Es ist ein spannender Ausflug in das Oderbruch. Nach einer Einführung wird neben der Landschaft, interessante Architektur, Besonderheiten, schöne Aussichten, Lost Places, wie ein verlassenes Schwimmbad fotografiert. Und auch die kleinen Dinge am Rand, wie sehr seltene wilde Orchideen. Jeweils nach den Touren erhältst du eine Bildanalyse und Hinweise für das weitere Fotografieren.
Die Kurse finden in der Regel jeweils von 10-17 Uhr statt.
Wer die Tageskurse kombinieren möchte, hat dazu an manchen Wochenenden Gelegenheit. Dann bleibt genug Zeit, um Anregungen aus dem Kurs gleich vor Ort fotografisch umzusetzen: Beim Sonnenaufgang an der Oder, bei einem Spaziergang auf dem Deich oder zum alten jüdischen Friedhof.
Übernachtungen (Pensionen, Ferienwohnungen, Hotel) in Groß Neuendorf und Umgebung werden gern vermittelt.
Preis
Tageskurs 95 €
Wochenendkurs 160 €
Teilnehmer
Ca. 3 - 10 Teilnehmer, Einzelkonsultationen sind möglich
Sprachen
Deutsch
Wichtige Informationen
Keine Stornierung, jedoch Umbuchung möglich.
Das Tragen von passender Kleidung für Wetter und Natur wird empfohlen.
Bitte bringe deine eigene Kamera mit!
Galerie im Oderbruch
Stefan Hessheimer
Poststraße 12
15324 Letschin OT Groß Neuendorf
033478-4541
info@fotokurse-im-oderbruch.de
www.stefan-hessheimer.de
Im Oderbruch beginnt der Frühling mit dem Eintreffen der Störche. Im Mai singen die Nachtigallen und Schwalben bauen ihre Nester. Der Juni schenkt einige rote Tupfer blühenden Mohns. Ein stillgelegter Hafen und ein Jüdischer Friedhof sind neben der wunderbaren Flusslandschaft ein Anziehungspunkt.
Stefan Hessheimer
Stefan Hessheimer ist seit 1978 als freiberuflicher Fotograf tätig. In den achtziger Jahren kaufte er ein Haus in Groß Neuendorf und richtete dort die Galerie KOCH und KUNST ein. Hier vermittelt er in angenehmer Atmosphäre sein Wissen und seine Erfahrungen aus über 30 Jahren fotografischer Praxis.