Gestalte mit Trockenblumen aus dem eigenen Blumenfeld eine ganz persönliche Kreation
Vom Feld zum Kranz
Blüten für die Ewigkeit
Lass dich ein auf die Ruhe des Landlebens und die Schönheit der Natur: In Altreetz mitten im Oderbruch wirst du Teil eines kreativen Slow Trips. Gemeinsam gestalten wir Trockenblumenkränze aus selbst geernteten Blüten und Gräsern – nachhaltig, ästhetisch und mit viel Liebe zum Detail.
Was ist das Besondere?
- Kreativer Workshop in kleiner Gruppe mit individueller Anleitung
- Ein handgebundener Kranz zum Mitnehmen – dekorativ und langlebig
- Zeit zum Innehalten, Austauschen und Genießen im ländlichen Altreetz
- Kleine Kräutersnacks und Getränke inklusive
Ein Tag voller Farben, Formen und duftender Feldmomente:
Auf dem Blumenfeld von Kraut & Blüte und im gemütlichen Werkraum lernst du, wie sich heimische Blüten, Gräser und Fruchtstände in langlebige Trockenblumenkränze verwandeln lassen. Nach einem Rundgang über das Feld ernten wir gemeinsam ausgewählte Pflanzen, die später in deinem Kranz weiterleben. Du bekommst Einblicke in verschiedene Bindetechniken, erhältst Tipps zur Gestaltung und kannst deiner Kreativität freien Lauf lassen. Ob zart verspielt oder elegant reduziert – dein Werk wird ein Unikat mit bleibender Schönheit. Je nach Jahreszeit stehen unterschiedliche Workshops zur Auswahl.
Meadow-Box
In eine kleine, längliche Holzbox arrangierst du eine wilde Wiese aus getrockneten Blumen, Gräsern und Samenständen – ganz ohne Steckmasse oder Plastik. Du lernst, wie ein natürliches Gesteck aufgebaut wird, und gestaltest ein florales Arrangement mit saisonalen Materialien vom Feld.
- Dauer: ca. 2 Stunden
- Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen
Flower-Panel
In diesem Workshop entsteht ein rundes Flower-Panel: ein bespannter Rahmen (ca. 40 cm), in den Trockenblumen kunstvoll eingewoben werden. Der Fokus liegt auf farbintensiven Strohblumen, kombiniert mit strukturgebenden Pflanzen. Die filigrane Technik wird Schritt für Schritt vermittelt, in kleiner Gruppengröße mit ausreichend Zeit.
- Dauer: ca. 3 Stunden
- Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen
Flower-Loop
Teilgebundene Kränze auf einem Metallring (20 cm) bieten viel Raum für individuelle Gestaltung – ob farbenfroh, Ton-in-Ton, locker oder kompakt. Du wählst aus einer großen Auswahl an Trockenblumen und gestaltest deinen persönlichen Flower-Loop unter fachlicher Anleitung.
- Dauer: ca. 2 Stunden
Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen
Besonderer Tipp
Wer etwas länger bleiben möchte, kann direkt neben dem Blumenfeld in einem gemütlich ausgestatteten Bauwagen übernachten – ideal für eine kleine Auszeit mit Freund*innen, als Familienerlebnis oder zu zweit. Die ruhige Lage im Garten macht den Aufenthalt besonders, vor allem in Kombination mit einem Workshop oder einer kleinen Erkundungstour durch das Oderbruch.
Von Juni bis Oktober lohnt sich außerdem ein Besuch zum Selbstpflücken: Am Blumenfeld kannst du während der Öffnungszeiten eigene Sträuße zusammenstellen – ganz in Ruhe, auf Vertrauensbasis und mit allem, was du brauchst direkt vor Ort. Perfekt als Abschluss nach einem Workshop oder einem Stück Kuchen im nahegelegenen Kolonistenkaffee.
Zur Region
Altreetz liegt im Oderbruch, einer ruhigen, weitläufigen Landschaft mit Feldern, Wasserläufen und kleinen Dörfern. Die Region ist geprägt von Landwirtschaft, Handwerk und viel Raum für naturnahe Erlebnisse.
Das Blumenfeld von Kraut & Blüte ist Teil dieser Umgebung und bietet ideale Voraussetzungen für kreative Workshops in entspannter Atmosphäre. Hier treffen regionale Pflanzenvielfalt und gestalterisches Arbeiten aufeinander – direkt vor Ort und im eigenen Rhythmus.
Enthalten
- Materialien
- Werkzeugnutzung
- Getränke
- Snacks
- Handout zum Mitnehmen
Meadow-Box
- Der Workshop hat eine min. Teilnehmerzahl von 6 Personen.
- Preis: 70 € p.P.
- Termine: Sa, 13.09.2025, 14-16 Uhr
Flower-Panel
- Der Workshop hat eine min. Teilnehmerzahl von 6 Personen.
- Preis: 85 € p.P.
- Termine: So, 14.09.2025, 11-14 Uhr
Flower-Loop
- Der Workshop hat eine min. Teilnehmerzahl von 8 Personen.
- Preis: 60 € p.P.
- Termine: Sa, 11.10.2025, 14-16 Uhr
So, 12.10.2025, 11-13 Uhr
Teilnehmer
- mind. 6 Personen
- individuelle Workshops auf Anfrage
Sprachen
- Deutsch
Wichtige Informationen
- Preis- und Zahlungsmodalitäten: Bezahlung vorab per Überweisung
- Bei der Buchung des Angebots zu beachten: Die Tickets für die Workshops bekommst du auf Anfrage per Email oder Telefon. Wir senden dir nach Erhalt des Betrags deine Rechnung zu. Das Ausdrucken der Rechnung für den Workshop ist nicht nötig.
- Stornierungsbedingungen: laut AGB auf www.kraeuterwirtschaft.de
Kraut und Blüte
Anne Hartmann
Adresse: Bahnhofstraße 27, 16259 Oderaue OT Altreetz
Telefon: +49 176 7846 9669
E-Mail: anne@krautundbluete.de
Website: www.krautundbluete.de
"Unser lehmiger, nährstoffreicher Oderbruch-Boden ist für den Anbau nicht ganz einfach, aber Wasser speichern kann er, " so Anne, "das ist gerade in trockenen Zeiten eine wichtige Grundlage, auf der Kraut und Blüte aufbaut."
Anne Hartmann lebt in Altreetz im Oderbruch. Hier wohnt sie mit ihrer Familie in einem ehemaligen Bahnwärterhäuschen an der Bahnstrecke zur Europabrücke. Nachdem Anne 2023 begann, erste Schnittblumen anzubauen, hat sich einiges getan! Das eigene Land produktiv zu machen, das war der Wunsch der Hartmanns, seitdem sie das Haus mit Grundstück übernommen haben. Doch erst mit den Blumen konnte sich Anne auch eine berufliche Perspektive vorstellen. Das Blumenfeld wurde erweitert, ein Stück der Schafweide in Beetfläche umgewandelt, sodass nun auch Besucher ab Juni zum Selbstpflücken kommen können. "Mich haben gleich zu Anfang die Trockenblumen fasziniert. Sie sind die einzigen Blumen, die ich auch guten Gewissens zu jeder Jahreszeit anbieten kann, denn Saisonalität ist bei der Slowflower-Bewegung einer der wichtigsten Grundsätze." Die Bewegung ist ein Verein, der die Schnittblumen-Produktion von Slowflowers in Deutschland, der Schweiz und Österreich maßgeblich prägt und sich u. A. dabei folgende Maßgaben setzt: Keine Pestizide, keine chemischen Dünger, regionaler Vertrieb und saisonaler Blumenanbau ohne geheizte Gewächshäuser. "Gerade die Trockenblumen eignen sich super, um auch Workshops damit anzubieten, aber auch, Blumen selber zu pflücken ist ein tolles Angebot, um sich fernab von importierten, gleichförmigen Blüten einfach mal von der Saison inspirieren zu lassen."