Hinweis zu Bauarbeiten: Auf dem Streckenabschnitt im Landkreis Oder-Spree finden bis 2021 Modernisierungsarbeiten statt. Die einzelnen Radwegabschnitte des 1. Bauabschnittes werden voraussichtlich für die Zeit vom 21. Oktober bis zum 20. Dezember 2019 voll für den Durchgangsverkehr gesperrt sein. Die Umleitungsstrecken der einzelnen Abschnitte werden vor Baubeginn bekannt gegeben. Die konkreten Informationen sind auf der Internetseite des Landkreises Oder-Spree zu finden.
Länge: 72 km
Start: Beeskow
Ziel: Erkner
Logo / Wegstreckenzeichen: "Spreeradweg"-Logo mit Spree und Brandenburger Tor
Anreise: Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE2 (Cottbus) bis Königs Wusterhausen. Ab hier weiter mit dem RB36 (Frankfurt / Oder) bis Beeskow (ca. 2h).
Abreise: Ab Erkner mit dem RE1 (Brandenburg) bis zum Hauptbahnhof Berlin (ca. 30 Minuten).
Verlauf: Beeskow, Raßmannsdorf, Neubrück, Berkenbrück, Fürstenwalde / Spree, Hangelsberg, Mönchwinkel, Hartmannsdorf, Erkner
Sehens- / Wissenswertes:
- Beeskow: Das "Älteste Haus", Burg, Regionalmuseum, St. Marienkirche, Galerie Festina Lente, Kunstatelier Rostyslav Voronka
- Kersdorfer Schleuse: Informationszentrum zur Geschichte des Oder-Spree-Kanals
- Fürstenwalde / Spree: Museum, Dom st. Marien, Brauereimuseum
- Hartmannsdorf: Honigkirche
- Erkner: Historische S-Bahnfahrzeuge, Heimatmuseum im Museumshof am Sonnenluch, Gerhart-Hauptmann-Museum, Genezareth-Kirche, Kirche Sankt Bonifatius
- Märkische Schlössertour
- Tour Brandenburg
- Oder-Spree-Tour
- Auf den Spuren der Eiszeit
- Der Spree entlang
Karten / Literatur: "Bikeline Radtourenbuch, Spree- Radweg. Von der Quelle nach Berlin", 1:75.000, Esterbauer, Auflage: 8. Auflage (12. Juni 2015), ISBN-13: 978-3850000703, 13,90 Euro