Das flache Profil der Tour lässt neben Essen und Radeln noch genügend Zeit für Naturbeobachtungen. Vor allem der Fischadler beeindruckt mit seinen breiten Flügeln am Himmel und durch sein Jagdgeschick auf dem See. Besonders angenehm ist die Tour mit einem E-Bike. Diese kann man an vielen Punkten der Tour mieten.
Länge / Dauer: 45 km / 4 h
Start / Ziel: Bad Saarow
Verlauf: Bad Saarow - Reichenwalde - Storkow - Groß Schauen - Storkow - Dahmsdorf - Wendisch Rietz - Diensdorf-Radlow - Bad Saarow
Logo / Wegstreckenzeichen: Comic-Adler und -Zander auf grünem Hintergrund
Anreise / Abreise:
- ÖPNV: Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE1 (Cottbus) bis Fürstenwalde (Spree), dann weiter mit dem RB35 nach Bad Saarow (ca. 1 h)
- PKW: Ab Berlin über A113, A10 und A12 (ca. 1 h)
- Storkow: Burg mit Ausstellungen, Besucherzentrum des Naturparks Dahme-Heideseen, historische Altstadt mit Schleuse, Kirche und Dampfmaschine, MitmachPark Irrlandia, Binnendüne
- Bad Saarow: Kurpark und SaarowTherme, Teamimpuls-Kletterwald, Historischer Bahnhof, SaarowCentrum
- Wendisch Rietz: Freizeitpark mit Minigolfanlage und Kindertierhof, SATAMA Saunapark, Haus des Gastes
- Groß Schauen: Fischerhof mit Fischereimuseum und märkischer Fischgalerie, Ausstellung der Sielmann-Naturlandschaften, Aussichtsturm am Salzweg, Vogelbeobachtungsturm
- Restaurant "Fischerei Köllnitz" in Groß Schauen
- Biergarten am Scharmützelsee in Bad Saarow
- Restaurant Alter Weinberg in Storkow
- Restaurant Storchenklause in Storkow
- Fischland Scharmützelsee in Wendisch Rietz
- Restaurant Schilfhaus in Wendisch Rietz
- Restaurant Theater am See in Bad Saarow
- Tourist-Information im Bahnhof Bad Saarow
- Tourist-Information im "Haus des Gastes" in Wendisch Rietz
- Tourist-Information auf der Burg Storkow
- Oder-Spree-Tour
- Teufelstour
Karten / Literatur:
- "Seenland Oder-Spree (Landkreise Oder-Spree und Märkisch Oderland): Fahrrad- und Erlebniskarte", Maßstab 1 : 100.000 / 1 : 175.000, 6,90 € im Shop
- Broschüre "Entdeckertouren"