Rund 180 km Natur pur erleben Sie mit dem Kanu auf diesem in Europa einzigartigen Rundkurs. Kaum eine Region in Deutschland hat so eine vielseitige landschaftliche Schönheit zu bieten, wie sie auf der Märkischen Umfahrt zu sehen ist. Eine artenreiche Tierwelt und seltene Pfl anzen sind hier zu Hause. Vom Eisvogel bis zum Biber können Sie vielseitiges Leben beobachten, wenn Sie aufmerksam und mit viel Zeit durch die seichten Gewässer fahren. Sie werden merken, wie Körper und Geist entschleunigt werden!
Dank einer sehr guten Infrastruktur erreichen Sie alle Orte entlang der Route problemlos und können zwischen den Etappen an Land ebenfalls eine erlebnisreiche Zeit verbringen. Viele historische Sehenswürdigkeiten, kulturelle Höhepunkte und Freizeitmöglichkeiten bieten einen gelungenen Ausgleich zur sportlichen Aktivität mit dem Kanu. Sie sollten Ihren Fotoapparat auf keinen Fall zu Hause lassen, denn die wunderschönen Impressionen, die Sie auf dieser Fahrt gewinnen, sind es wert, im Bild festgehalten zu werden.
Länge / Dauer: 178 Km (7-11 Tage)
Start Ziel: Beeskow
Anreise / Abreise:
- ÖPNV: Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE2 (Cottbus) bis Königs Wusterhausen. Ab hier mit dem RB36 (Frankfurt / Oder) bis Beeskow (ca. 2h).
- PKW: Ab Berlin über die A12 und B168 bis Beeskow (ca. 1,5h).
Verlauf: Beeskow, Spree, Oegelsee, Spree, Fürstenwalder Spree, Priebschsee, Fürstenwalder Spree, Müggelspree, Spree, Dämeritzsee, Seddinsee, Zeuthener See, Dahme, Krimnicksee, Krüpelsee, Dahme, Dolgensee, Dahme-Wasserstraße, Streganzer Weg, Dahme, Dahme-Umflutkanal, Köthener See, Dahme-Umflutkanal, Spree, Neuendorfer See, Spree, Glower See, Leißnitzsee, Spree, Beeskow
Landgang:
- Beeskow: Burg, historische Altstadt
- Fürstenwalde/Spree: Schloss
- Königs Wusterhausen: Schloss
- Prieros: Besucherzentrum Naturpark Dahme-Heideseen
- Märkisch Buchholz: Kaskadenwehranlage
nautische Informationen: abwechslungsreich; Spree mit vielen Alt- und Seitenarmen, geringe Strömung auf Dahme und Spree (im Frühjahr auf Spree ggf. stärker), Fahr- und Liegeverbot auf Spreeneben- und Spreealtarmen, insgesamt 12 Schleusen
Wichtiger Hinweis: Aktuell besteht für Wasserwanderer an der Schleuse Neubrück keine Durchfahrtsmöglichkeit mehr (eine Umtragestelle soll errichtet werden - Termin noch unklar). Bis Ende November 2018 wird für das marode Wehr ein Ersatzneubau mit Schleuse errichtet.
Für Wasserwanderer besteht die Möglichkeit der Umfahrung über den Wergensee, Speisekanal Neuhaus (Schleuse Neuhaus) in Richtung Kersdorfer Schleuse. Die Umleitung ist in der Karte (Bildergalerie) gekennzeichnet.
Karten / Literatur:
- "DKV-Gewässerführer für Ostdeutschland: Kanuführer für Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen (DKV-Regionalführer)", Deutscher Kanu-Verband; Auflage: 4 (1. April 2011), ISBN-13: 978-3937743288, 19,95 Euro
- "TourenAtlas Wasserwandern / TA5 Berlin-Brandenburg mit Spreewald: Oder, Havel, Spree + Nebengewässer", 1:75.000 & 1:25.000, Verlag: Jübermann, Auflage: 5 (5. Juli 2013), ISBN-13: 978-3929540666, 25,- Euro