© Tourismusverband Seenland Oder-Spree

Schloss- und Parkerlebnis-Tour

Auf einen Blick

  • Start: Frankfurter Straße 76 Bahnhof Briesen (Mark) 15518 Briesen (Mark)
  • Ziel: Am Bahnhof Bahnhof Seelow 14306 Seelow
  • 33,00 km
  • Radtouren
Auch in unseren Gefilden ließen sich alter Adel und andere Hoheiten einst nicht in die Karten gucken. Was hinter hohen Schlossmauern passierte, war absolutes Tabu. Heute ist alles anders. Im Seenland Oder-Spree laden viele neue Schlossherren ausdrücklich zum Bewundern der liebevoll sanierten Gemäuer ein. Sei es als Hotelier, Gastwirt oder einfach nur als gute Gastgeber. Die herrlichen Parks rundherum gibt es gratis obendrauf. Wer sich für Historie begeistert, der ist auf der Tages-Radtour „Schloss- und Parkerlebnis“ von Briesen nach Seelow goldrichtig. Neben Geschichte bietet sie vor allem eine reizvolle Natur. 

Länge: 33 km

Start: Bahnhof Briesen (Mark)

Ziel: Seelow (Mark)

Logo / Wegstreckenzeichen: keine Angaben

Anreise:
  • Bahn: Ab Berlin Zoologischer Garten mit dem RE1 (Frankfurt / Oder) bis Briesen (Mark) (ca. 1h).
  • PKW: Ab Berlin über die A12 bis Briesen (Mark) (ca. 1,5h).
Abreise:
  • Bahn: Ab Seelow mit dem RB60 bis Frankfurt (Oder). Ab hier dann dann weiter mit dem R1 zum Berliner Hauptbahnhof (ca. 2h).
  • PKW: Da die Rückreise mit der Bahn zum PKW-Standort über wahlweise Berlin, Erkner oder Frankfurt / Oder über 2h dauern würde, erscheint es angenehmer die Strecke einfach zurück zu radeln.
Verlauf: Briesen (Mark), Alt Madlitz, Wilmersdorf, Falkenhagen (Mark), Lietzen, Diedersdorf, Seelow

Wegbeschreibung: Gleich auf dem ersten Abschnitt radeln Ausflügler auf verschlungenen Pfaden zum altehrwürdigen Gutshaus Alt Madlitz und dem Schlosspark. Steigen Sie hier getrost vom Rad ab und drehen eine Runde zu Fuß. Wer eine kleine Rast einlegen möchte, ist zudem in der Gräflichen Schlossbäckerei willkommen. Das Gutshaus selbst beherbergt heute ein schickes Vier-Sterne-Hotel. Weiter geht die Tour Richtung Falkenhagener Teiche und Lietzener Teiche. Die Pflanzen- und Tierwelt ist hier wirklich noch intakt, der Stress dieser Welt ganz weit weg. JWD - „Janz weit draußen“ - das muss hier sein! Herrliche Landschaft, Vogelgezwitscher und gute Radwege begleiten Biker auch bis zum Schloss Diedersdorf. Das 1748 erbaute Gutshaus ist ein echter Hingucker. Heute ist kaum zu glauben, dass es auch mal Feldlazarett, Kita und Jugendklub war. Der schöne Park wurde erst im 19. Jahrhundert angelegt. Das Schloss kann übrigens auf Anfrage besichtigt werden. Bald heißt es auf zur Schlussetappe – nach Seelow, dem Tor zum Oderbruch. Das geschichtsträchtige schmucke Städtchen hat vielleicht mehr Historie auf dem Buckel, als ihm lieb ist. Hier tobte im April 1945 die verlustreichste Weltkriegs-Schlacht auf deutschem Boden. Die Gedenkstätte „Seelower Höhen“ erinnert mit einem beeindruckenden Museum daran. Sehenswert in Seelow ist in jedem Fall das Schweizer Haus mit dem früheren Mustergut von Bankier und Kunstmäzen Hugo Simon. Nicht nur Albert Einstein, auch Thomas Mann war hier einst zu Besuch. Eine Stippvisite ist die Alte Dampfbäckerei der Stadt mit einer offenen Keramikwerkstatt wert. Übrigens schon gewusst? Der berühmteste Sohn Seelows ist Dr. Werner Otto, Gründer des Versandhauses OTTO. Seine Spende ermöglichte vor Jahren den Wiederaufbau der Schinkel-Kirche. Heute erstrahlt das Gotteshaus in alter Pracht.

Sehens- / Wissenswertes:
  • Falkenhagen: Feldsteinkirche
  • Neuentempel: Radfahrerkirche
  • Seelow: Schinkelkirche, Gedenkstätte und Museum Seelower Höhen
  • Alt Madlitz: Schlossgut
  • Lietzen: Komturei
  • Gusow: Schloss
Kombinationsmöglichkeiten:
  • Märkische Schlössertour
  • Oderbruchbahn-Radweg
Wegebeschaffenheit: keine Angaben

Karten / Literatur: "Seenland Oder-Spree (Landkreise Oder-Spree und Märkisch Oderland): Fahrrad- und Erlebniskarte", Maßstab 1 : 100.000 / 1 : 175.000 Landkarte-Folded Map, Verlag: Pietruska; Auflage: 4 (August 2017), ​ISBN 978-3-945138-01-4, 6,90 Euro

Wetter

Allgemeine Informationen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.