Länge: 5km (1h)
Start / Ziel: Strausberg Nord
Logo / Wegstreckenzeichen: keine Angaben
Anreise / Abreise:
- ÖPNV: Ab Berlin Hauptbahnhof mit der S5 bis Strausberg Nord (ca. 1h).
- PKW: Ab Berlin über die B109, A10, L33 und die Umgehungsstraße bis Strausberg Nord (ca. 1h).
Verlauf: Strausberg Nord, von-Hardenberg-Kaserne, Flugplatz, von-Hardenberg-Kaserne, Kinderbauernhof, südlich am Torfstichsee entlang, Straussee, Strausberg Nord
Wegbeschreibung: Nur 10 Gehminuten vom Bahnhof entfernt liegt der Verkehrslandeplatz Strausberg. Er kann auf eine 70-jährige wechselhafte Geschichte zurückblicken. Bis 1992 wurde der Flugplatz vorwiegend militärisch genutzt und beheimatete unter anderem bis zum Ende der DDR die damalige Regierungsflugstaffel. Was wahrscheinlich wenige wissen, der Strausberger Flugplatz ist inzwischen einer der meist frequentierten Landeplätze für kleine Motorenflugzeuge und Segelflieger in Nordostdeutschland. Ein historisches Flugmuseum und eine Ausstellung von unterschiedlichen Fluggeräten geben einen spannenden Einblick in die Luftfahrtgeschichte. Wer selbst eine Maschine fliegen will, der kann sich eine Flugstunde bei entsprechender Vorbestellung gegen Bezahlung gönnen oder aber einen Rundflug über Strausberg wagen, um die Stadt und den wunderschönen See von oben zu bewundern. Nach einem lehrreichen Museumsbesuch können Familien mit Kindern und Tierfreunde noch einen Abstecher in den nahegelegenen Kinderbauernhof "Roter Hof" mit einem Streichelzoo und neuem Kinderspielplatz machen. Den gemütlichen Ausklang des Ausflugs genießen Sie im Gasthof Strausberg Nord.
Sehenswertes:
- Flughafen
- Kinderbauernhof
- 66-Seen-Wanderweg
Karten / Literatur:
- "Radwander- und Wanderkarte Barnimer Feldmark: Ausflüge zwischen Marzahn, Bernau, Strausberg und Altlandsberg", 1:35.000, Verlag: Barthel, A, Auflage: 3 (1. Juli 2015), ISBN-13: 978-3895910869, 4,90 Euro